BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

enviaM:
Rechnungsverarbeitung automatisiert


[11.8.2021] Der Energiedienstleister enviaM hat mithilfe von GISA die Rechnungsverarbeitung optimiert und automatisiert. Dazu wurde ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standard-Software XFT Invoice Manager entwickelt.

Das Unternehmen envia Mitteldeutsche Energie hat gemeinsam mit dem IT-Spezialist GISA die Bearbeitung von ein- und ausgehenden Rechnungen optimiert und automatisiert. Wie GISA mitteilt, wurde für die Umsetzung ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standard-Software XFT Invoice Manager entwickelt. Allein auf der Eingangsseite könnten darüber nun rund 120.000 Rechnungen pro Jahr automatisiert verarbeitet werden.
Die Software steuere dabei die maschinelle Bearbeitung sämtlicher Ein- und Ausgangsrechnungen und führe diese aus. Das Bearbeitungscenter ermögliche zudem das Monitoring aller kreditorischen und debitorischen Buchungsvorgänge sowie die Nutzung von automatisierten Plausibilitätsprüfungen, Workflow-Funktionen und Kundenkorrespondenz. Auch die teilweise Dunkelbuchung von kreditorischen und debitorischen Rechnungs- und Zahlungssachverhalten im SAP-ERP-System sei inbegriffen, ebenso wie die Anbindung verschiedener Vorsysteme zum Erhalt von Buchungsdaten und deren Übergabe in den zentralen Rechnungsmonitor. (al)

https://www.enviam.de
https://www.gisa.de

Stichwörter: Informationstechnik, enviaM, GISA, Rechnungsverarbeitung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.