BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Pfalzwerke :
Ingenieurbüro werkplan übernommen


[15.7.2021] Die Pfalzwerke Infrastruktur hat das Ingenieurbüro werkplan Michael Heger übernommen. werkplan ergänzt das Portfolio im Bereich Kommunen um städteplanerische Dienstleistungen.

Die Pfalzwerke Infrastruktur, eine hundertprozent-Tochter der Pfalzwerke, hat einhundert Prozent der Anteile des Ingenieurbüros werkplan Michael Heger aus Kaiserslautern gekauft. Damit ist werkplan seit dem 1. Juli 2021 Teil der Pfalzwerke-Gruppe und ergänzt das Portfolio im Bereich Kommunen um städteplanerische Dienstleistungen. Bereits mit der Gründung der Pfalzwerke Infrastruktur 2014 und der Grundstücksentwicklungsgesellschaft Vorderpfalz 2018 als einem Gemeinschaftsunternehmen der Pfalzwerke mit der Sparkasse Vorderpfalz hat die Pfalzwerke-Gruppe die Weichen für eine erfolgreiche Fortentwicklung der Dienstleistungen für Kommunen gelegt.
Während die Infrastruktur bisher überwiegend im Bereich Erschließung von Neubaugebieten tätig war, erweitert der Kauf des Ingenieurbüros nun das Dienstleistungsangebot in Richtung Stadt- und Raumplanung, Grundstücksentwicklung sowie Objektplanung. So können Kommunen künftig bei der Quartiersentwicklung und im Städtebau bereits frühzeitig die Expertise des Unternehmens in Anspruch nehmen und Lösungen aus den Bereichen Energie- und Wärmeversorgung, Lade-Infrastruktur und Energievertrieb in ihre Planung integrieren. „werkplan bietet als langjähriger, verlässlicher Partner für Kommunen ein breites Spektrum an planerischen Dienstleistungen im Städtebau an und wir können künftig ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio aus einer Hand anbieten“, sagt Sven Gora, der auf Seiten der Pfalzwerke in die Geschäftsleitung einsteigt. Gemeinsam mit Michael Heger wird er künftig die Leitung des Unternehmens übernehmen. (ur)

https://www.pfalzwerke.de

Stichwörter: Unternehmen, Pfalzwerke



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH

Aktuelle Meldungen