BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Flensburg:
Fünf Jahre Fernwärme für Padborg


[7.6.2021] Der größte Fernwärmekunde der Stadtwerke Flensburg, die dänische Gemeinde Padborg, hat den Liefervertrag um fünf Jahre verlängert.

Mit Investitionen in neue Kessel sichern die Stadtwerke Flensburg weiterhin die Belieferung ihres dänischen Kunden. Ende Mai hat die dänische Gemeinde Padborg als größter Fernwärmekunde der Stadtwerke Flensburg ihren Liefervertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Das berichten die Stadtwerke Flensburg. Bereits seit 1983, also seit fast 40 Jahren, beliefert der Flensburger Energieversorger die dänische Grenzgemeinde mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung. Die langjährige Partnerschaft hat sich bewährt und wird von beiden Seiten als Bereicherung angesehen. Heute versorgt Padborg rund 2.000 Haushalte mit der Flensburger Wärme. Mit einer jährlichen Abnahme von ca. 30.000 Megawattstunden ist Padborg Fjernvarme der größte Fernwärme-Einzelkunde der Stadtwerke Flensburg. Der Anschlusswert des Vertrages wurde leicht von 10,5 auf 11 Megawatt erhöht. In den nächsten Jahren ist eine Steigerung des Absatzes zu erwarten. Denn Padborg Fjernvarme plant sein Fernwärmenetz mittelfristig auszubauen, um so auch die dänische Gemeinde Kruså anzuschließen.
Die Entfernung vom Flensburger Heizkraftwerk nach Padborg beträgt etwa zehn Kilometer. Ab der deutsch-dänischen Grenze gehört das Fernwärme-Netz dem Padborger Energieversorger. Dessen Vorsitzender Jan Riber Jakobsen, der zur Vertragsunterzeichnung bei den Stadtwerken war, ist zufrieden mit der jahrzehntelangen guten Zusammenarbeit. Dieses grenzübergreifende Modell ist in Europa wohl einmalig und aufgrund der reibungslosen Zusammenarbeit ein gutes Vorbild für eine Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg. „Gerade im Hinblick auf unser Engagement für die Energiewende bewegen wir uns in die richtige Richtung, die auch unsere dänischen Kunden wünschen. Mit der Investition von mehr als 200 Millionen Euro in Kessel 12 und 13 senken wir unsere CO2-Emissionen bei gleicher Erzeugungsmenge um 40 Prozent“, erklärt Dirk Wernicke, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg. (ur)

https://www.stadtwerke-flensburg.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Stadtwerke Flensburg, Padborg, KWK

Bildquelle: Stadtwerke Flensburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen