BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

WSW:
Wärme klimaneutral für Wuppertal


[22.4.2021] Die Wuppertaler Stadtwerke investieren 30 Millionen Euro in ihr Wärmenetz. Es soll im Innenstadtbereich Elberfelds ausgebaut, dabei von Dampf auf Heizwasser umgestellt und somit klimaneutraler werden.

WSW-Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach (links) und WSW Netz-Geschäftsführer Frank Pieper wollen das Wuppertaler Wärmenetz erneuern. Wuppertal geht den nächsten Schritt beim Klimaschutz: Bis 2030 soll der komplette Innenstadtbereich Elberfelds auf klimafreundliche Fernwärme umgestellt werden. Wie die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) mitteilen, werden dazu die Fernwärmeleitungen in der Elberfelder City ausgebaut und von Dampf auf Heizwasser umgestellt. Das Investitionsvolumen betrage rund 30 Millionen Euro. Mit der klimaneutralen Wärmeversorgung können künftig 5.500 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr vermieden werden. Die Arbeiten beginnen im Mai 2020. „Da wir den Fernwärmeausbau in die städtebauliche Sanierung integrieren können, öffnet sich jetzt das Zeitfenster, die Wärmeversorgung der Elberfelder Innenstadt praktisch CO2-frei zu machen“, erklärt der WSW-Vorstandsvorsitzende Markus Hilkenbach. Hauptproduzent der WSW-Fernwärme ist laut Angaben der Stadtwerke das Müllheizkraftwerk des kommunalen Entsorgers AWG, einer WSW-Beteiligung. Dort werde die WSW Talwärme durch die thermische Verwertung biogener Abfallstoffe erzeugt. Diese Wärmeenergie gilt mit einem Emissionsfaktor von 0,025 Kilogramm CO2 je Kilowattstunde als klimaneutral. Bisher nutzen etwa 280 Abnehmer in der Innenstadt von Wuppertal-Elberfeld Fernwärme. Nach Analysen der WSW können künftig über 650 Liegenschaften, darunter Einkaufszentren, Hotels und Gewerbe versorgt werden.
Im Zuge des Fernwärmenetz-Ausbaus werden die WSW die über 60 Jahre alten Leitungen erneuern. Durch das Umstellen der Wärmeversorgung von Dampf auf Heizwasser verringern sich dann die Vorlauftemperaturen. Im Dampfnetz liegen die bei über 200 Grad Celsius. Durch die Umstellung auf das Medium Heizwasser können sie auf maximal 120 Grad Celsius reduziert werden. In Summe seien die Energie- und Wasserverluste im zukünftig geschlossenen Vor- und Rücklaufsystem sehr viel geringer, als im offenen Kondensatrücklauf des bisherigen Dampfnetzes. (ur)

https://www.wsw-online.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Wuppertal, WSW, Müllheizkraftwerk, KWK

Bildquelle: Stefan Tesche-Hasenbach

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen