BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Neubrandenburg:
Breitband-Ring schließt sich


[29.10.2019] Rund um Neubrandenburg wird bis 2022 eine weitere Breitband-Lücke geschlossen. neu-medianet verlegt zwischen Penzlin und Kratzeburg 411 Kilometer Glasfaserkabel. 3.800 Privathaushalte und Unternehmen sowie drei Schulen erhalten Zugang zu Highspeed-Internet und Telefonie.

Die Neubrandenburger Stadtwerke bringen in den kommenden Jahren superschnelles Internet in alle Regionen rund um Neubrandenburg. Schnelles Internet kann jetzt auch in die Region zwischen Penzlin und Kratzeburg kommen. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat mit neu-medianet den Vertrag für den Breitband-Ausbau im Projektgebiet MSE 24_23 geschlossen. Er umfasst die Stadt Penzlin sowie die fünf Gemeinden Ankershagen, Hohenzieritz, Klein Vielen, Kratzeburg und Möllenhagen. Durch das Programm „Förderung zur Unterstützung des Breitband-Ausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" erhält das Tochterunternehmen der Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) für den Aufbau einer hochmodernen Glasfaser-Infrastruktur 16,9 Millionen Euro. Damit werden bis zum Sommer 2022 insgesamt 201 Kilometer unterirdischer Rohrtrassen errichtet und 411 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Rund 3.800 Privathaushalte und Unternehmen sowie drei Schulen erhalten Zugang zu Highspeed-Internet und Telefonie. Der Landkreis ist als Koordinator für insgesamt 18 Projektgebiete in der Mecklenburgischen Seenplatte tätig.
Für neu-medianet ist es nach dem Zuschlag für die Projektgebiete MSE 22_10 (Stavenhagener Land), MSE 24_25 (Östliches Umland von Neubrandenburg), MSE 24_21 (Friedländer Umland) und MSE 24_22 (zwischen Altentreptow und Wulkenzin) der nunmehr fünfte Vertrag zum Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in der Region (wir berichteten). Damit hat neu-medianet die Verantwortung für alle Gebiete rund um Neubrandenburg erhalten. „Für uns schließt sich der Kreis. Wir haben uns gezielt für diese Regionen beworben, weil wir dort als Anbieter von Trinkwasser, Strom und Gas, aber auch als Entsorger zu einem großen Teil bereits bekannt sind", sagt Ingo Meyer, Vorsitzender der neu.sw-Geschäftsführung und Geschäftsführer von neu-medianet. Mit dem Baustart wird für März 2020 gerechnet. (ur)

https://www.neu-sw.de

Stichwörter: Informationstechnik, Neubrandenburger Stadtwerke, Neubrandenburg, Breitband, Glasfaser, neu-medianet

Bildquelle: Neubrandenburger Stadtwerke

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen