BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

KMU Herbstforum:
Die digitale Zukunft der Stadtwerke


[1.8.2019] Der Fachkräftemangel, LoRaWAN und E-Mobilität – das sind die Hauptthemen auf der Agenda des KMU Herbstforums des BDEW Mitte September in Göppingen.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) lädt am 12. September 2019 zu seinem KMU Herbstforum nach Göppingen ein. Eröffnet wird die Veranstaltung vom baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann im Dialog mit Andrees Gentzsch, Mitglied der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Sie sprechen darüber, wie die Verkehrswende in Deutschland richtig gestemmt werden kann und den Spagat zwischen Wirtschafts- und Umweltfreundlichkeit schafft. Am Vormittag steht ein Vortrag zum Fachkräftemangel und die Vorstellung der Aussteller auf dem Programm. Danach können sich die Besucher zwischen drei Thementischen mit den Titeln „LoRaWAN – Herausforderungen und konkrete Anwendungsfälle“, „Fachkräftemangel – Problemdiagnose und Lösungswege“ und „Breitband-Ausbau als Geschäftsmodell“ entscheiden. Der spätere Nachmittag widmet sich dann KMUs im Spannungsfeld von Digitalisierung, neuen Geschäftsmodellen und Cyber-Sicherheit. Martin Bernhart, Geschäftsführer der Energieversorgung Filstal wird beispielsweise über die „Digitale Zukunft der Stadtwerke – Das Rechenzentrum der Energieversorgung Filstal“ referieren, Sebastian Warkentin, Geschäftsführer der Digital-Agentur Heidelberg spricht über „Stadtwerke – Vom Energieversorger zum Smart-City-Serviceprovider“. (sav)

https://www.kmu-foren.de/kmu-herbstforum/

Stichwörter: Smart City, BDEW, Elektromobilität, LoRaWAN, Breitband-Ausbau



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts
[24.6.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.4.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart City:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen