BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Stadtwerke-Kooperation:
Hexa.Kon erhält Zuwachs


[25.1.2019] Die Stadtwerke Rödental sind der Stadtwerke-Kooperation Hexa.Kon beigetreten. Der Verbund bietet nicht nur Kostenvorteile bei der Energiebeschaffung.

Die Stadtwerke Rödental sind der Stadtwerke-Kooperation Hexa.Kon beigetreten. Die nordbayerische Stadtwerke-Kooperation Hexa.Kon wächst und hat mit den oberfränkischen Stadtwerken Rödental einen weiteren Gesellschafter gewonnen. Damit bündeln mittlerweile fünf Stadtwerke ihre Beschaffungsaktivitäten für Strom in der Kooperationsgesellschaft. Neben den Stadtwerken Rödental gehören auch die Stadtwerke aus Bamberg, Hof, Ebermannstadt und Neustadt bei Coburg zur Hexa.Kon, die jährlich ein Einkaufsvolumen von über 500 Millionen Kilowattstunden Strom bündelt.
Michael Eckardt, Geschäftsführer der Stadtwerke Rödental, erklärt: „Mit den Gesellschaftern der Hexa.Kon haben wir gute Partner im Boot, mit denen wir nicht nur unsere Strombeschaffung optimieren, sondern auch weitere energiewirtschaftliche Projekte gemeinschaftlich realisieren.“ Michael Fiedeldey, gleichzeitig Geschäftsführer der Hexa.Kon und der Stadtwerke Bamberg, sieht in der Energiebeschaffungskooperation nicht nur Kostenvorteile für die Gesellschafter, sondern auch eine Erhöhung der Schlagkraft der kommunalen Stadtwerke im Wettbewerb um die Privat- und die Geschäftskunden: „Über kommunale Beschaffungskooperationen – wie die Hexa.Kon – sichern sich die Stadtwerke für ihre Kunden günstige Energiepreise. Und anders als viele nationale Energieversorger bieten sie ihren Kunden darüber hinaus einen persönlichen Service vor Ort. Gewinne werden nicht an internationale Aktionäre ausgeschüttet, sondern vor Ort in den ÖPNV, in Schwimmbäder oder andere kommunale Infrastrukturen investiert. Unser Ziel ist es, das erfolgreiche Wachstum der Hexa.Kon fortzusetzen.“ (al)


Stichwörter: Unternehmen, Stadtwerke Rödental, Hexa.Kon

Bildquelle: STWB Stadtwerke Bamberg GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
Uniper
40221 Düsseldorf
Uniper
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH

Aktuelle Meldungen