BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Berliner Stadtwerke:
Geschäftsführung stärken


[1.10.2018] Die Berliner Stadtwerke bauen ihre Geschäftsführung aus. Energiespezialistin Kerstin Busch soll das Endkundengeschäft stärken.

Dr. Kerstin Busch ist neue Vertriebs- und Finanzgeschäftsführerin der Berliner Stadtwerke. Die Berliner Stadtwerke arbeiten ab sofort mit einer erweiterten Geschäftsführung. Kerstin Busch verantwortet in dem wachsenden Berliner Energiewende-Unternehmen nun die Ressorts Vertrieb und Finanzen. Sie ergänzt damit Andreas Irmer, der als Geschäftsführer für das investive und Kommunalgeschäft sowie Technik zuständig ist, informieren die Berliner Stadtwerke. Die 53-Jährige hat an der TU Berlin sowie der Berliner Beuth Hochschule für Technik studiert und in den vergangenen Jahren im MVV-Konzern, der Berliner Energieagentur sowie bei einem Entwickler von Photovoltaik-Kraftwerken gearbeitet. Dabei habe sie Erfahrungen beim Aufbau neuer Produkte im Bereich des Mieterstroms und der E-Mobility gesammelt, berichten die Stadtwerke. Einen Schwerpunkt ihrer künftigen Arbeit sehe die Ingenieurin darin, dass der Veränderungsprozess der Energiewende bei den Menschen vor Ort ankommt.
Die Berliner Stadtwerke haben seit ihrem operativen Marktstart vor gut zwei Jahren Kapazitäten von fast 21 Megawatt (MW) Wind- und rund 7 MW Photovoltaik-Leistung aufgebaut. Mit diesem solaren Zubau sind die Stadtwerke nach eigenen Angaben der führende Solaranlagenbauer Berlins. Um die Entwicklungen im Endkundengeschäft sowie bei den Energiewende-Dienstleistungen für das Land Berlin zu forcieren, sind die beiden Geschäftsfelder in diesem Jahr in zwei Tochtergesellschaften unter dem Dach der Berliner Stadtwerke neu ausgerichtet worden, der Berliner Stadtwerke EnergiePartner und der inhousekonformen Berliner Stadtwerke KommunalPartner. (sav)

http://www.berlinerstadtwerke.de

Stichwörter: Unternehmen, Berliner Stadtwerke

Bildquelle: Berliner Stadtwerke GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen