BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Bad Wünnenberg:
Konzessionsvertrag für Erdgas


[1.12.2017] Mit dem kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz hat die Stadt Bad Wünnenberg einen Erdgaskonzessionsvertrag geschlossen. Damit wird die bereits bewährte Zusammenarbeit langfristig geregelt.

Konzessionsvertrag für Erdgas unterzeichnet: Bad Wünnenberg setzt auf die Zusammenarbeit mit dem kommunalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz. Die nordrhein-westfälische Stadt Bad Wünnenberg hat einen neuen, langfristigen Erdgaskonzessionsvertrag mit Westfalen Weser Netz als regionalem Netzbetreiber abgeschlossen. Wie die Kommune mitteilt, hatte Bad Wünnenbergs Rat auf Basis eines transparenten Vergabeverfahrens einstimmig entschieden, die Konzession an den kommunalen Energieversorger zu vergeben. Damit könne die jahrelang bewährte Zusammenarbeit gerade im Zeichen der Kommunalisierung des Unternehmens fortgesetzt werden, so die Pressemitteilung der Stadt. Nach den Worten von Bad Wünnenbergs Bürgermeister Christoph Rüther ist durch die Zusammenarbeit mit der Westfalen Weser Netz GmbH nicht nur die zuverlässige und sichere Versorgung gewährleistet, sondern auch ein direkter Draht zur Betriebsstelle von Westfalen Weser Netz in der Stadt vorhanden.
Erdgaskonzessionsverträge gewährleisteten einen sicheren, kundenorientierten, effizienten und umweltverträglichen Betrieb des Erdgasversorgungsnetzes. Weiterhin regelten die Verträge die Nutzung öffentlicher Grundstücke und Wege zur Errichtung und Instandhaltung der Versorgungsnetze. Die Stadt Bad Wünnenberg erhält nach eigenen Angaben von dem heimischen Netzbetreiber die gesetzlich höchstzulässige Konzessionsabgabe. Das Erdgasnetz umfasst auf einer Stadtfläche von über 160 Quadratkilometern rund 133 Kilometer Hoch- und Mitteldruckleitungen mit rund 2.000 Hausanschlüssen. (ba)

http://www.bad-wuennenberg.de
http://ww-netz.com

Stichwörter: Politik, Erdgas, Bad Wünnenberg, Westfalen Weser Netz

Bildquelle: Bad Wünnenberg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen