BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Badenova:
Wärme-Tochter feiert zehnjähriges Bestehen


[14.11.2017] Vor zehn Jahren hat das kommunale Unternehmen Badenova die Tochtergesellschaft Wärmeplus gegründet. Eine vorausschauende Entscheidung, wie sich heute zeigt.

Geburtstagstorte zum zehnjährigen Bestehen der Badenova-Tochter Wärmeplus. Ohne Wärmewende gibt es keine Energiewende, darin sind sich Experten einig. Der kommunale Versorger Badenova aus Freiburg im Breisgau hat dies frühzeitig erkannt und vor zehn Jahren die Tochtergesellschaft Wärmeplus gegründet. Wie das Unternehmen zum Jubiläum mitteilt, ist Wärmeplus seitdem auf Wachstumskurs und setzt für Unternehmen und Kommunen regionale Energieprojekte um. So zum Beispiel die großen Blockheizkraftwerke (BHKW) in Freiburg-Landwasser und Weingarten oder die Heizzentrale im Freiburger Stadtviertel Vauban. Vor Kurzem hat Wärmeplus die Energiezentrale der Firma Schwarzwaldmilch in Freiburg um ein Blockheizkraftwerk ergänzt, das nicht nur Strom erzeugt, sondern zusätzlich Dampf und heißes Wasser.
Wärmeplus-Geschäftsführer Klaus Preiser erklärt: „Die Energiewende verlangt neben der Stromwende eine wesentliche Neuausrichtung der Wärmeproduktion. Denn in der Wärmeversorgung liegen die größten Potenziale für Effizienz, Einsparungen und den Umstieg auf Erneuerbare.“ Thorsten Radensleben, Vorstandschef von Badenova, weist auf die strategische Bedeutung des vor zehn Jahren gegründeten Tochterunternehmens hin. Neben dem gesamten Netz- und Leitungsgeschäft der Badenova sowie dem Vertrieb komme Wärmeplus eine herausragende Rolle zu. „Wärmeplus ist unser Instrument, um die Energiewende voranzutreiben und die erneuerbaren Energien auszubauen“, so Radensleben.
Auch von Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon (Bündnis 90/Die Grünen) kommt Lob: „Badenova ist mit dem Tochterunternehmen Wärmeplus seit zehn Jahren ein wichtiger Akteur der kommunalen Nachhaltigkeits- und Klimaschutzpolitik und hat sich in der Tradition kommunaler Stadtwerke als ökologischer Energie- und Wärmedienstleister im Wettbewerb hervorragend positioniert.“ (al)

http://www.badenova.de

Stichwörter: Unternehmen, Badenova, Wärmeplus

Bildquelle: badenova AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
enwag: Gute Bilanz für das vergangene Jahr
[26.6.2024] Der Energieversorger enwag in Wetzlar hat jetzt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dieser verzeichnet erstmals Umsatzerlöse von über 100 Millionen Euro. mehr...
Mainova: Milliarden für eine grüne Zukunft
[21.6.2024] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von knapp 150 Millionen Euro erwirtschaftet. Auf der Hauptversammlung stellte der neue Mainova-Chef Michael Maxelon weitreichende Investitionspläne vor. mehr...
Mainova-Vorstandsvorsitzender Michael Maxelon (l.) und Mainova-Aufsichtsratsvorsitzender, Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef.
Thüga-Gruppe: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
[20.6.2024] Das vergangene Geschäftsjahr habe der Thüga-Gruppe vor Augen geführt, dass sie für die Energiewende gut gerüstet ist. So habe sie sich im Jahr 2023 den Herausforderungen der Energie- und Wärmewende gestellt. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen