BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Wallenhorst:
Gemeindewerke übernehmen Netzbetrieb


[24.10.2016] Zum 1. Januar 2017 übernimmt GWW Netz den Strom- und Gasnetzbetrieb in Wallenhorst. Das Unternehmen war eigens für die Rekommunalisierung der Energienetze gegründet worden.

Freude über gelungene Rekommunaliserung der Energienetze in Wallenhorst. Die Gemeindewerke sind neuer Strom- und Gasnetzbetreiber in Wallenhorst. Im August 2016 hatte der Gemeinderat der Kommune im Landkreis Osnabrück der Tochtergesellschaft GWW Netz den Zuschlag im Konzessionsvergabeverfahren erteilt. Wie die Gemeinde jetzt mitteilt, ging dem Beschluss ein aufwendiges und diskriminierungsfreies Vergabeverfahren voran. Wallenhorsts Bürgermeister Otto Steinkamp erklärt: „Das gesamte Vergabeverfahren unterliegt den strengen rechtlichen Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes. Darauf haben die Fachleute in der Verwaltung genau geachtet.“ Die Verwaltung sei anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs letztlich zu dem Entschluss gekommen, dass die GWW Netz das beste Angebot vorgelegt habe. GWW Netz übernimmt nun zum 1. Januar 2017 den Strom- und Gasnetzbetrieb in Wallenhorst.
Anfang 2016 hatten die Gemeinde Wallenhorst, die Stadtwerke Osnabrück und der Ökostromanbieter Naturstrom die GWW Netz als gemeinsame Netzgesellschaft gegründet (wir berichteten). 51 Prozent der Anteile an der GWW Netz halten die Gemeindewerke Wallenhorst. Die Stadtwerke Osnabrück und Naturstrom sind mit insgesamt 49 Prozent beteiligt. (al)

http://www.wallenhorst.de

Stichwörter: Rekommunalisierung, Naturstrom, Stadtwerke Osnabrück, Wallenhorst

Bildquelle: Gemeinde Wallenhorst

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Rekommunalisierung

Stadtwerke Ahlen: Rückkehr zur Stadt
[26.6.2024] Die Stadtwerke Ahlen sollen wieder vollständig in den Besitz der Stadt Ahlen übergehen, nachdem der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bielefeld dem Rückkauf der 49-prozentigen Anteile zugestimmt hat. mehr...
Bundeskartellamt: Freigabe des Berliner Wärmenetzes
[9.4.2024] Das Land Berlin darf das Fernwärmenetz von Vattenfall in der Hauptstadt übernehmen. Dies hat das Bundeskartellamt jetzt genehmigt. mehr...
Berlin: Rückkauf von Vattenfall Wärme
[21.12.2023] Das Land Berlin hat jetzt einen Vertrag zum Rückkauf von Vattenfall Wärme Berlin unterzeichnet und sich eine Option auf GASAG-Anteile gesichert. mehr...
Berlin: Rekommunalisierung der Fernwärme
[26.10.2023] Der Berliner Senat will das Fernwärmenetz von Vattenfall zurückkaufen. Eine Absichtserklärung markiert den Beginn der Verhandlungen. mehr...
Hamburg: Positive Bilanz zu Volksentscheid
[22.9.2023] Vor zehn Jahren entschied sich eine Volksabstimmung in Hamburg für den Rückkauf der Energienetze. Jetzt haben die zuständigen Behörden und Unternehmen eine positive Bilanz gezogen. mehr...
Luftbild der Stadt Hamburg.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen