BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Smart-Meter-Gateway-Administration:
GISA ist BSI-zertifiziert


[18.10.2016] In der Smart-Meter-Gateway-Administration ist GISA nun als erstes Unternehmen in Deutschland vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert worden.

Als bundesweit erstes Unternehmen hat GISA laut eigenen Angaben erfolgreich das Audit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Smart-Meter-Gateway-Administration absolviert. Das Unternehmen bietet das eigene BSI-zertifizierte Rechenzentrum und die Möglichkeit des Zugangs über ein Multimandanten- oder ein eigenes System. Auch begleite GISA die Netzgesellschaften oder andere Messstellenbetreiber mit einem standardisierten und erprobten prozessualen Vorgehen zur notwendigen BSI-Zertifizierung als Gateway-Administrator. Für Kunden dauere dieser Prozess nicht länger als drei Monate. Die Auditoren des TÜV Nord haben laut dem Unternehmen die Konformität auf die ISO 27001 GISA-weit für alle Standorte und Services bestätigt. Ebenfalls sei bestätigt worden, dass die Lösung für die Smart-Meter-Gateway-Administration konform ist zur Technischen Richtlinie TR3109-6 (basierend auf BSI Grundschutz ISO 27001) und gemäß dieser betrieben wird. Bei der jetzt zertifizierten GISA-Lösung kommen die Produkte von Anbieter Robotron Datenbank-Software zum Einsatz. (ve)

http://www.gisa.de

Stichwörter: Informationstechnik, GISA, Robotron, Smart Metering, Zertifizierung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.