BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

EMH Energie-Messtechnik:
Leichter Zähler-Checker


[4.8.2016] Mit dem neuen Checkmeter 2.3 genX bringt EMH Energie-Messtechnik ein neues Gerät zur Präzisionsmessung von ein- und dreiphasigen Elektrizitätszählern auf den Markt.

Der tragbare Checkmeter 2.3 genX erlaubt Präzisionsmessungen von ein- und dreiphasigen Elektrizitätszählern. Das Unternehmen EMH Energie-Messtechnik hat eine neue Lösung für die Vor-Ort-Überprüfung von ein- und dreiphasigen Elektrizitätszählern auf den Markt gebracht. Wie der Spezialist für Zählermess- und Prüftechnik mitteilt, lassen sich mit dem extrem leichten Checkmeter 2.3 genX alle wichtigen Parameter der Zählwerkskontrolle von ein- oder dreiphasigen Wirk-, Blind- und Scheinenergiezählern komfortabel überprüfen und auswerten. Zu den Funktionen des Geräts gehören laut EMH die Strom- und Spannungsmessung sowie die Phasenwinkel- und Leistungsfaktormessung ebenso wie die Frequenzmessung oder Messungen von elektrischen Parametern inklusive Vektordiagramm, Oberschwingungsanalyse und Darstellung von Kurvenformen. Datentransfer und Kommunikation erfolgen per USB oder WLAN, die eingebaute Web-Anbindung ermöglicht die Fernanzeige der grafischen Benutzerschnittstelle sowie die Fernsteuerung des Geräts. EMH-Vertriebsleiter Lars Busekrus erklärt: „Die kompakten Abmessungen und das benutzerfreundliche Farbdisplay mit Touchscreen und grafischer Benutzerschnittstelle machen das Präzisionsmessgerät zu einer optimalen Lösung für die heutigen Ansprüche im Bereich der Zählwerksüberprüfung.“ (al)

http://www.emh.eu

Stichwörter: Informationstechnik, EMH Energie-Messtechnik, Messtechnik

Bildquelle: EMH Energie-Messtechnik

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen