BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Trianel:
Stappy und T-PED vereint


[22.4.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel und das Unternehmen endios wollen Stadtwerken die Kundenansprache und Kundenbindung über mobile Kommunikationskanäle erleichtern. Dafür arbeiten sie jetzt gemeinsam an einer mobilen Lösung für Stadtwerke.

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel und endios, der Entwickler der Stadtwerke-App stappy, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam wollen sie Stadtwerken die Vorteile der Kundenansprache und Kundenbindung über mobile Kommunikationskanäle aufzeigen. Stappy als Vertriebskanal weiterzuentwickeln, soll Ziel des Zusammenschlusses sein, heißt es in einer Pressemitteilung von Trianel. Im Fokus steht dabei die Interaktion mit der von Trianel entwickelten IT-Plattform T-PED (wir berichteten). Durch die Zusammenarbeit mit endios soll die Endkundenkommunikation über T-PED kompatibler für mobile Endgeräte sein und um weitere Funktionen erweitert werden. „Stadtwerke stellen sich derzeit immer stärker auf veränderte Kundenbedürfnisse und Kundenerwartungen ein und positionieren sich im Markt mit neuen Produkten und Serviceleistungen“, betont Michel Nicolai, Fachbereichsleiter Dezentrale Erzeugung bei Trianel. „Dieser Veränderungsprozess schließt auch eine neue Kundenansprache durch moderne Kommunikationskanäle wie eine App mit vielseitigen Informations- und Serviceangeboten ein. Mit stappy können wir Stadtwerken eine interessante und einfach zu integrierende App zur Verfügung stellen, die auf die individuellen Anforderungen von Stadtwerken angepasst ist.“ (an)

http://www.trianel.com
http://www.endios.de

Stichwörter: Informationstechnik, Trianel, endios, Apps



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.