BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Mobilität:
Ein Netz von Wasserstofftankstellen


[16.10.2015] Vertreter des Joint Ventures H2 MOBILITY Deutschland haben sich zur Unterzeichnung der Absichtserklärung „Wasserstofftankstellen für Deutschland“ mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt getroffen.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Vertreter des Joint Ventures H2 MOBILITY Deutschland planen ein deutschlandweites Wasserstofftankstellennetz. Mit der Gründung des Gemeinschaftsunternehmens H2 MOBILITY Deutschland haben die sechs Industriepartner Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total den Startschuss für den stufenweisen Aufbau eines flächendeckenden Wasserstoff (H2)-Tankstellennetzes in Deutschland gegeben. Insgesamt ist die Errichtung von 400 H2-Tankstellen bis zum Jahr 2023 geplant, der Bau soll stufenweise erfolgen. So sieht der Aktionsplan des Berliner Joint Ventures zunächst die Installation von 100 H2-Tankstellen vor. Nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) trafen sich diese Woche hochrangige Vertreter des Unternehmens mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) zu einem Auftaktgespräch. Ergebnis war die Unterzeichnung der gemeinsamen Absichtserklärung „Wasserstofftankstellen für Deutschland“. Nach Vollendung des Aktionsplans wäre Deutschland das erste Land, das über ein bundesweites Tankstellennetz für Brennstoffzellenfahrzeuge verfügt, meldet das Ministerium. Die veranschlagten Investitionskosten belaufen sich auf 400 Millionen Euro. Bundesminister Alexander Dobrindt: „Elektromobilität muss emotional sein und Leidenschaft wecken für den Antrieb der Zukunft. Elektrofahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen bieten dafür die besten Voraussetzungen: Sie besitzen eine große Reichweite und können innerhalb weniger Minuten auftanken. Für den Markthochlauf dieser Technologie brauchen wir nun ein flächendeckendes Tankstellennetz für Wasserstoff. Daher begrüße ich die Pläne von H2 MOBILITY, bis 2023 in ganz Deutschland 400 Wasserstoff-Tankstellen zu errichten.“ (me)

http://www.bmvi.de

Stichwörter: Elektromobilität, H2 MOBILITY Deutschland, Wasserstofftankstellen, Alexander Dobrindt



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
Heidelberg: Lade-Infrastruktur ausbauen
[21.6.2024] Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg jetzt einen neuen Prozess für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit will die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes schaffen und es den Anbietern leichter machen, ihre Vorhaben umzusetzen. mehr...
TransnetBW: E-Autos stabilisieren das Netz
[13.6.2024] TransnetBW und Octopus Energy testen ein neues Lade-Management für Elektroautos. Das Projekt soll die Netzstabilität verbessern. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Neugründung einer Tochtergesellschaft
[11.6.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt mit dem Unternehmen ecowerk e-charge eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Sie wird ab dem 1. Juli die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke übernehmen. mehr...
Die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Tübingen wird ab dem 1. Juli die Tochtergesellschaft ecowerk e-charge übernehmen.
Pfalzwerke: Kooperation mit OBI
[10.6.2024] Die Baumarktkette OBI und die Pfalzwerke-Gruppe planen gemeinsam 40 Standorte für Schnellladestationen, 15 davon sind bereits in Betrieb oder im Bau. mehr...
Kooperation für Lade-Infrastruktur: Die Pfalzwerke können bis zu 96 OBI-Standorte mit Schnellladesäulen ausstatten.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen