BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Politik > Energiesicherheit stärken

G7-Ministertreffen:
Energiesicherheit stärken


[15.5.2015] Die Sicherheit der Energieversorgung stand im Mittelpunkt des zweitägigen G7-Energieminister-Treffens in Hamburg. Die neue Hamburg-Initiative soll Wege aufzeigen.

Auf dem zweitägigen G7-Energieminister-Treffen in Hamburg (11. bis 12. Mai 2015) haben die Minister ihre Ziele bekräftigt, die Sicherheit der Energieversorgung zu stärken. Zudem wollen sie Länder mit weniger stabilen Energiesystemen unterstützen sowie die Energieeffizienz ausbauen. Zu diesem Zweck wurde die Hamburg-Initiative gestartet. Wie die Bundesregierung mitteilt, enthält sie eine Reihe von Maßnahmen. So soll die Internationale Energieagentur (IEA) weitere Vorschläge zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit sowie der Flexibilität der Gasmärkte machen. Dabei soll sowohl Gas, das über Pipelines transportiert wird, als auch Flüssigerdgas (LNG) berücksichtigt werden. Zudem soll die IEA in enger Zusammenarbeit mit der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) Ideen entwickeln, wie die Sicherheit insbesondere der Stromversorgung verbessert werden kann. Die Energieminister haben sich außerdem verpflichtet, die Cyber-Sicherheit im Energiebereich zu verbessern. Mit der Ukraine will man weiterhin eng unter anderem über einen Fahrplan für Energiereformen und über die zukünftige Gasversorgung beraten. IEA, IRNE und die internationalen Finanzinstitutionen werden in dem Papier aufgerufen, dabei zu unterstützen. (ma)


Stichwörter: Politik, Hamburg, G7, IEA, IRNE



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
BMDV: DLR erhält Förderbescheid
[25.6.2024] Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Förderbescheid in Höhe von 130 Millionen Euro für den Bau der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe erhalten. Mit der Forschungsanlage in Leuna, Sachsen-Anhalt, sollen Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab erforscht und entwickelt werden. mehr...
Vi­sua­li­sie­rung Tech­no­lo­gie-Platt­form PtL (TPP) für die das DLR jetzt einen Förderbescheid  in Höhe von 130 Millionen Euro vom BMDV erhalten hat.
KlimaQuartiere.NRW: Auszeichnung dreier Projekte
[25.6.2024] Drei Neubau- und Modernisierungsprojekte in Köln und Bochum haben jetzt im Rahmen des Projekts KlimaQuartier.NRW eine Auszeichnung erhalten. mehr...
SAENA: Zustimmung zu Gesetz des Landtags
[25.6.2024] Der Sächsische Landtag hat kürzlich das „Gesetz zur Ertragsbeteiligung der Kommunen an Windenergie- und Photovoltaikanlagen“ verabschiedet. Die SAENA hat das Gesetzt jetzt begrüßt, da es deren Arbeit in zentralen Bereichen stärkt. mehr...
Energiewende: BDEW fordert Kostensenkung
[21.6.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont die Notwendigkeit, den Umbau des Energiesystems kosteneffizient zu gestalten. Mit gezielten Maßnahmen sollen Milliarden eingespart und die Energiewende vorangetrieben werden. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen