BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Breitband > Energie und Internet

Thüringen:
Energie und Internet


[9.3.2015] Thüringer Energieversorger rollen einen WLAN-Teppich aus. Landesweit sollen Hotspots freigeschaltet werden, über die Energiekunden kostenlos surfen können.

Zahlreiche Thüringer Stadtwerke und die Thüringer Energie AG (TEAG) wollen ihren Kunden ab Herbst einen weiteren Service anbieten: Geplant ist die Einrichtung von WLAN-Hotspots, in deren Umkreis die Energiekunden kostenlos im Internet surfen können. Wie das Unternehmen TEAG jetzt mitteilt, starten die Stadtwerke Erfurt, Greiz, Suhl/Zella-Mehlis und Weimar den WLAN-Roll-out, weitere Stadtwerke hätten ihre Teilnahme an dem Projekt angekündigt. In der Startphase sei die Errichtung von rund 100 Hotspots an belebten öffentlichen Plätzen oder touristischen Attraktionen in Thüringer Städten und Gemeinden geplant. Die Energieversorger wollen in den kommenden Jahren, je nach Nachfrage, 500 bis 1.000 Hotspots in Thüringen errichten. Der Datenverkehr läuft über das Glasfasernetz der Firma Thüringer Netkom. Das Weimarer Tochterunternehmen der TEAG werde als Dienstleister die Hotspot-Antennen betreiben und den Nutzern zugleich die erforderliche Internet-Plattform zur Verfügung stellen. (al)

http://www.thueringerenergie.de

Stichwörter: Breitband, Thüringen, Thüringer Energie AG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Gigabit Infrastructure Act: Schlupflöcher bleiben
[24.4.2024] Der Gigabit Infrastructure Act ermöglicht es Telekommunikationsanbietern, bestehende Glasfasernetze mitzunutzen. Das EU-Parlament hat das Gesetz nun verabschiedet. Verbände begrüßen das Gesetz, Kritik kommt vom Verband kommunaler Unternehmen. mehr...
Langmatz: Kapazitäten deutlich ausgeweitet
[21.3.2024] Der deutsche Spezialist für Glasfaser-Infrastruktur Langmatz hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert, um mit der stark gestiegenen Nachfrage Schritt zu halten. mehr...
Am Werksstandort von Langmatz in Oberau sind sechs hochmoderne Spritzgussmaschinen für die Produktion von Schacht- und Schrankteilen im Einsatz.
Gigabit Infrastructure Act: Desktruktives Verhalten verhindern
[11.1.2024] In Brüssel wird über den Gigabit Infrastructure Act zum Breitbandausbau in den EU-Mitgliedstaaten entschieden. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Verbände BREKO und BDEW die EU auf, investitionsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. mehr...
Glasfaserverlegung: Verbände fordern von der EU investitionsfreundliche Regelungen.
Breitbandausbau: Open Access 2.0 geht in die Umsetzung Bericht
[9.1.2024] In Deutschland gibt es aktuell bei Glasfaserprodukten keinen echten Wettbewerb. Anders ist es in Schweden. Mit Fiber4 haben die tktVivax Group und die schwedische Vinnergi-Gruppe jetzt ein kooperatives Marktmodell nach skandinavischem Vorbild nach Deutschland gebracht. mehr...
In Deutschland gibt es aktuell bei Glasfaserprodukten keinen echten Wettbewerb.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen