BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Dienstag, 2. Juli 2024

Bedburg:
Spatenstich für Windpark


[1.4.2014] Auf der Fläche des ehemaligen Tagebaus Garzweiler errichten die Stadt Bedburg und Energieversorger RWE 12 Windkraftanlagen. Der Bau weiterer neun Anlagen hängt von der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ab.

Der offizielle Spatenstich für den Bau des Windparks Königshovener Höhe ist erfolgt. Der offizielle Spatenstich für den Windpark Königshovener Höhe ist jetzt erfolgt. Die von der Stadt Bedburg gemeinsam mit Energieversorger RWE errichtete Anlage wird eine Gesamtleistung von 67 Megawatt (MW) haben. Die nordrhein-westfälische Kommune ist laut Unternehmensangaben mit einem Anteil von 49 Prozent an dem von RWE entwickelten Windpark beteiligt. Errichtet wird er auf einer rund 345 Hektar großen Rekultivierungsfläche des Tagebaus Garzweiler. Die zwölf Windkraftanlagen mit einer Leistung von je 3,2 MW sollen Ende 2014 in Betrieb gehen. Das Investitionsvolumen liege bei rund 70 Millionen Euro. „Die Energiewende ist längst auch auf kommunaler Ebene angekommen“, sagt Bürgermeister Gunnar Koerdt (CDU). „Für die Realisierung des Windparks Königshovener Höhe konnten wir mit RWE einen kompetenten Kooperationspartner gewinnen, der bereits seit langem in unserer Region tätig ist. Als Stadt können wir durch die Beteiligung am Windpark einen kleinen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende leisten. Gleichzeitig realisieren wir damit die Möglichkeit den städtischen Haushalt langfristig zu entlasten. Damit profitiert jeder einzelnen Bürger der Stadt Bedburg von dem Projekt.“ Laut RWE ist eine zweite Bauphase mit weiteren neun Anlagen geplant. Die Realisierung hänge von den für dieses Jahr erwarteten Neuregelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und deren möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts ab. (ve)

http://www.bedburg.de
http://www.rwe.com

Stichwörter: Windenergie, RWE, Bedburg

Bildquelle: RWE Innogy GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Windenergie

Schleswig-Holstein: Neue Regeln für Windkraft
[14.6.2024] Ab sofort kann die Öffentlichkeit in Schleswig-Holstein den Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) Windenergie einsehen und dazu Stellung nehmen. Innenministerin Sütterlin-Waack und Energiewendeminister Goldschmidt betonen die Bedeutung des Plans für die Energiewende. mehr...
SachsenEnergie : Gemeinde-Geld durch Wind und Sonne
[13.6.2024] SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen. Dafür wird die Kommunalabgabe sowohl für Neuanlagen als auch für Bestandsanlagen in voller Höhe gezahlt. mehr...
SachsenEnergie beteiligt Kommunen finanziell an Photovoltaik- und Windenergieanlagen.
Kreis Nordwestmecklenburg: Windpark eröffnet
[24.5.2024] Das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie, der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg, ist jetzt eröffnet worden. An ihm partizipieren finanziell sowohl die Gemeinden als auch die Bürgerinnen und Bürger. mehr...
Fuchstal: Bürgerwindpark eröffnet
[16.5.2024] Der jetzt eröffnete Windpark in der oberbayerischen Gemeinde Fuchstal wurde zu 30 Prozent von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort finanziert. Den Rest der Kosten hat die UmweltBank übernommen. mehr...
Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald.
Ørsted: Mega-Windturbine vor Norderney
[10.5.2024] Im Offshore-Windpark Gode Wind 3 hat Ørsted die erste von insgesamt 23 Windturbinen mit einer Leistung von elf Megawatt installiert. Die Anlage ist die leistungsstärkste in deutschen Gewässern. mehr...
Die erste Windkraftanlage im Windpark Gode Wind 3 hat einen Rotordurchmesser von 200 Metern.