BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Büsingen:
Workshop über solare Fernwärme


[8.10.2013] In der Gemeinde Büsingen im Kreis Konstanz findet Anfang November ein Workshop zum Thema Bioenergiedörfer und solarer Fernwärme statt. Veranstalter ist die Deutsche Umwelthilfe.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lädt zum Workshop Solare Fernwärme und Bioenergiedörfer nach Büsingen im baden-württembergischen Kreis Konstanz ein. Am 7. November 2013 will der Verband gemeinsam mit den Unternehmen Ritter XL Solar und solarcomplex sowie Vertretern der Gemeinde Büsingen einen Ausblick auf die bundesweiten Aktivitäten von Stadtwerken im Bereich der erneuerbaren Energien geben. Laut Veranstalter wird die Technologie großer solarthermischer Anlagen erläutert. Anhand konkreter Beispiele aus Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Ländern sollen Erfahrungen mit dem Anschluss an Fernwärmenetze vermittelt werden. Dabei geht es auch um die Kombination aus Solarthermie und Biomasse. Diese kann vor Ort im Rahmen der Veranstaltung besichtigt werden. Ende Juli wurde hier das Bionergiedorf Büsingen eröffnet (wir berichteten). Abschließend sollen die Einsatzmöglichkeiten großer Solaranlagen zur Unterstützung von Wärmenetzen gemeinsam diskutiert werden. (ma)

Zur Einladung des Workshops Solare Fernwärme und Bioenergiedörfer (Deep Link)
http://www.duh.de
http://www.buesingen.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Kongresse, Messen, Büsingen, Bioenergiedorf, Solarthermie, Ritter XL Solar, solarcomplex



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen