BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Hamburg:
Umstieg auf E-Autos


[7.5.2013] Hamburger Unternehmen und kommunale Institutionen wollen im bundesweit größten Flottenprojekt zeigen, dass der Umstieg auf Elektroautos unkompliziert und zugleich gewinnbringend sein kann.

In Hamburg geht das größte elektromobile Flottenprojekt an den Start. In der Freien und Hansestadt Hamburg ist jetzt das bundesweit größte elektromobile Flottenprojekt gestartet. Wie die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Infrastruktur mitteilt, werden im Rahmen von „Hamburg – Wirtschaft unter Strom“ bis zu 740 Elektrofahrzeuge in Unternehmen aller Branchen und Größen sowie bei Behörden, Landesbetrieben und städtischen Gesellschaften eingesetzt. „Die Wirtschaftsmetropole Hamburg bringt alle Voraussetzungen mit, um saubere und innovative elektrische Antriebe in ihrer ganzen Bandbreite zum Einsatz zu bringen“, erklärt Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. „Und dies lohnt sich in jeder Hinsicht, denn als Dienstleistungs- und Logistikzentrum, als starker Industriestandort mit Luftfahrt, Hafenwirtschaft oder der Erneuerbaren-Energien-Branche können wir diese neue Technologie besonders konsequent, glaubwürdig und gewinnbringend einsetzen.“ Das jetzt vorgestellte Projekt zeige besonders eindrucksvoll, wie Politik und Wirtschaft vor Ort Hand in Hand gehen, so der Senator weiter. Wie der Meldung zu entnehmen ist, hat die Freie und Hansestadt in den vergangenen zweieinhalb Jahren bereits eine erste Ausbaustufe der Elektromobilität vor Ort realisiert. Nun werden die Aktivitäten mit einem wachsenden Netzwerk von Industrie- und Mobilitätspartnern ausgeweitet. Das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit zehn Millionen Euro geförderte Vorhaben umfasst insgesamt elf Projektpartner. Die Gesamtprojektleitung liegt bei der Hamburger Projektstelle hySOLUTIONS. (ve)

http://www.hamburg.de
http://www.elektromobilitaethamburg.de

Stichwörter: Elektromobilität, Hamburg, Frank Horch, Bundesverkehrsministerium (BMVBS)

Bildquelle: Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
Heidelberg: Lade-Infrastruktur ausbauen
[21.6.2024] Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg jetzt einen neuen Prozess für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit will die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes schaffen und es den Anbietern leichter machen, ihre Vorhaben umzusetzen. mehr...
TransnetBW: E-Autos stabilisieren das Netz
[13.6.2024] TransnetBW und Octopus Energy testen ein neues Lade-Management für Elektroautos. Das Projekt soll die Netzstabilität verbessern. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Neugründung einer Tochtergesellschaft
[11.6.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt mit dem Unternehmen ecowerk e-charge eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Sie wird ab dem 1. Juli die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke übernehmen. mehr...
Die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Tübingen wird ab dem 1. Juli die Tochtergesellschaft ecowerk e-charge übernehmen.
Pfalzwerke: Kooperation mit OBI
[10.6.2024] Die Baumarktkette OBI und die Pfalzwerke-Gruppe planen gemeinsam 40 Standorte für Schnellladestationen, 15 davon sind bereits in Betrieb oder im Bau. mehr...
Kooperation für Lade-Infrastruktur: Die Pfalzwerke können bis zu 96 OBI-Standorte mit Schnellladesäulen ausstatten.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen