BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Forschung:
Fördermittel laden Batterieprojekte


[29.1.2013] Für Bayern und Baden-Württemberg sind Energiespeichersysteme kritische Erfolgsfaktoren der Energiewende. Beide Länder fördern Batterieforschungsvorhaben mit mehreren Millionen Euro.

Umweltminister Franz Untersteller: „Das Forschungsprogramm leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg.“ Energie aus erneuerbaren Quellen zwischenspeichern und die Speicher in die Netze einbinden, sind große technische Herausforderung und wesentliche Elemente der Energiewende. Dies haben die Länder Bayern und Baden-Württemberg erkannt und entsprechende Fördermittel bereit gestellt. Die baden-württembergische Landesregierung hat ein Forschungsprogramm „Energie, Energiespeichertechnologien“ aufgelegt. Mit insgesamt rund drei Millionen Euro werden bereits entsprechende Forschungsvorhaben unterstützt. Nun hat das Umweltministerium des Landes nochmals drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. In einer zweiten Ausschreibungsrunde könnten bis zum 15. Februar weitere Projektideen unterbreitet werden, sagte Umweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90 / Die Grünen) in Stuttgart. Die hohe Qualität der bereits gestarteten Projekte belege, dass das Forschungsprogramm einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg leiste und zudem die Wettbewerbsfähigkeit des Technologiestandorts Baden-Württemberg stärke, so Untersteller.
Noch mehr Geld nimmt der Freistaat Bayern in die Hand. Ein Batterieforschungsvorhaben der Technischen Universität München und des Unternehmens Varta wird von der Staatsregierung mit rund 30 Millionen Euro gefördert. Das Projekt „Dezentrale stationäre Batteriespeicher“ ist jetzt offiziell gestartet, es wird federführend von der TU München durchgeführt. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil: „Stationäre Energiespeicher sind zentral für unsere innovationsorientierte Energiepolitik.“ Wie das bayerische Wirtschaftsministerium mitteilt, sind elf Lehrstühle daran beteiligt. Das Forschungsprojekt soll einen produktions- und marktfähigen dezentralen Energiezwischenspeicher entwickeln. Dieser soll gewährleisten, dass ein Großteil der lokal erzeugten Energie dezentral verbraucht wird. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) sagte: „Stationäre Energiespeicher sind zentral für unsere innovationsorientierte Energiepolitik. Sie speichern Solar- und Windstrom und helfen, die regenerative Stromerzeugung vom Verbrauch zu entkoppeln. Das verringert die Anforderungen an die Stromnetze und macht die regenerativen Energien grundlastfähiger.“ (al)

http://www.um.baden-wuerttemberg.de
http://www.stmwivt.bayern.de

Stichwörter: Energiespeicher, Bayern, Baden-Württemberg, Batterien, Forschung, Franz Untersteller, Martin Zeil

Bildquelle v.o.n.u.: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energiespeicher

VERBUND: Großspeicher für Bayern und Hessen
[13.6.2024] Drei weitere VERBUND-Batteriegroßspeicher wurden in Bayern und Hessen in Betrieb genommen. mehr...
Blick in einen geöffneten Batteriespeicher-Container am Standort Schwabmünchen (Bayern, LK Augsburg).
Stadtwerke Flensburg: Zweiter Speicher mit Elektrodenkessel
[7.6.2024] Die Stadtwerke Flensburg haben jetzt den zweiten Wärmespeicher und den zweiten Elektrodenkessel in Betrieb genommen. mehr...
Blick von oben auf den Flensburger Wärmespeicher.
Uniper: Batteriespeicher am Kraftwerk Heyden
[29.5.2024] Der Energiekonzern Uniper plant am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen den Bau eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 100 Megawattstunden. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Speicherspezialisten NGEN umgesetzt. mehr...
Die Unternehmen Uniper und NGEN haben eine Partnerschaft zum Bau eines Batteriespeichers am Kraftwerksstandort Heyden in Nordrhein-Westfalen vereinbart.
Deutsche Telekom: Batteriegroßspeicher in Betrieb
[7.5.2024] Im Münster hat die Deutsche Telekom jetzt mit seiner Tochtergesellschaft PASM die ersten Batteriegroßspeicher für die Integration erneuerbarer Energien in Betrieb genommen. mehr...
In Münster hat die Deutsche Telekom jetzt zwei Batteriegroßspeicher in Betrieb genommen.
Kisters: Batteriespeicher optimal vermarkten
[20.3.2024] Zusätzliche Erlöse durch die Optimierung von Batteriespeichern an Erzeugungsparks und Energiesystemen jeder Größe sind mit der Kisters-Optimierungssoftware möglich. mehr...
Die Optimierungssoftware von Kisters unterstützt Betreiber von Solar- und Windparks bei der Auswahl der richtigen Batterie und deren Einsatz.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energiespeicher:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen