Sonntag, 28. April 2024

Baden-Württemberg:
Unterstützung von PV-Förderprogramm


[7.2.2024] Mit dem Förderprogramm „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ unterstützt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg eine effiziente Nutzung bereits versiegelter Parkplatzflächen. In einer zweiten Runde werden nun sechs weitere Investitionsprojekte zur Überdachung von bestehenden Parkplätzen mit Photovoltaikanlagen gefördert.

Mit dem Förderprogramm „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ unterstützt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft eine effiziente Nutzung bereits versiegelter Parkplatzflächen in Baden-Württemberg. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg setzt jetzt seine Bemühungen zur effizienten Nutzung bereits versiegelter Flächen fort, indem es das Förderprogramm „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ unterstützt. Wie das Ministerium mitteilt, werden nun in einer zweiten Förderrunde sechs weitere Investitionsprojekte zur Überdachung von bestehenden Parkplätzen mit Photovoltaikanlagen gefördert.
„Zusätzlich werden wir zwei Konzeptentwicklungen für den Ausbau von Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik in der Region Neckar-Alb und dem Landkreis Konstanz finanziell unterstützen“, berichtet Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker (Bündnis 90/Die Grünen). „Die Nutzung von bereits versiegelter Flächen, wie beispielsweise Parkplätzen, bietet erhebliches Potenzial zum Ausbau der Solarenergie in Baden-Württemberg.“ Das Umweltministerium stellt eigenen Angaben zufolge insgesamt 1,05 Millionen Euro für die acht Projekte der zweiten Förderrunde zur Verfügung. Zuvor seien im Rahmen des Förderprogramms bereits 18 Projekte in einer ersten Welle im Oktober 2023 mit einem Fördervolumen von insgesamt 2,5 Millionen Euro ermöglicht worden.
Das Programm „Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik“ startete im März 2023, Anträge konnten bis Ende Mai 2023 eingereicht werden. Gefördert werden zum einen Investitionen in Photovoltaik-Überdachungen von bestehenden Parkplatzflächen ab einer Größe von 35 Stellplätzen in Verbindung mit einer neu zu errichtenden, an das Verteilnetz angeschlossenen Anlage. Zum anderen wird die Erstellung von regionalen und vernetzenden Konzepten unterstützt.
Bei der Ausweisung von Flächen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen ständen häufig andere Belange wie landwirtschaftliche Produktion oder naturschutzfachliche Gegebenheiten dem Vorhaben gegenüber. Im Gegensatz dazu seien Parkplatz-Flächen in der Regel konkurrenzarm. Ziel des Förderprogrammes sei es daher, diese Flächen doppelt zu nutzen und so den Ausbau von Photovoltaik im Land voranzutreiben. Damit würden wichtige Schritte der Energiewende in Baden-Württemberg gemacht, um dem Ziel Klimaneutralität bis 2040 näher zu kommen. (th)

https://www.baden-wuerttemberg.de

Stichwörter: Solarthermie, Photovoltaik, Baden-Württemberg, Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik

Bildquelle: Umweltministerium/Bjoern Haenssler

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Photovoltaik | Solarthermie

Stadtwerke Quedlinburg: Neues Betriebskonzept für Freizeitareal
[23.4.2024] Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal wollten die Stadtwerke ursprünglich per erdgasbetriebenem Blockheizkraftwerk (BHKW) versorgen. Als Reaktion auf aktuelle Entwicklungen haben sie sich im Projektverlauf aber umentschieden und setzen nun auf Sonnenenergie und Wärmepumpen. mehr...
Das neue Quedlinburger Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive Schwimmbad soll komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgt werden.
Deutscher Solarpreis 2024: Bewerbungsverfahren eröffnet
[18.4.2024] Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet worden. Die Verleihung ist für den Herbst 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vorgesehen. mehr...
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 ist jetzt eröffnet.
Düsseldorf: Pilotprojekt mit Kitas und Schulen
[12.4.2024] Einen genauen Einblick in das Nutzungsverhalten und die Verbräuche in städtischen Einrichtungen wollen Stadt, Stadtwerke und das Unternehmen IPM in Düsseldorf gewinnen. Zwei Kitas und eine Schule werden dafür mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. In einer weiteren Kita steht der Einsatz von Sensorik im Mittelpunkt. mehr...
Den Startschuss des Pilotprojekts gaben Stadtdirektor Burkhard Hintzsche (l.), Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf, und Michael Köhler, technischer Geschäftsführer der IPM, im Nordkap.familie in Wittlaer.
Baden-Württemberg: PV-Checkliste für Kommunen
[9.4.2024] Die KEA-BW hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen online gestellt. Sie soll im Vorfeld bei der Planung unterstützen, bietet aber auch eine Erstberatung oder Informationen zum Contracting als mögliche Lösung für einkommensschwache Kommunen. mehr...
Welche ist die richtige? Eine neue Checkliste zeigt, wie Kommunen eine passende Photovoltaikanlage für ihre Liegenschaften finden.
Öko-Institut: Viel Platz für Solaranlagen
[5.4.2024] Eine Analyse des Öko-Instituts zeigt: Deutschland könnte seine Ziele für Solarstrom auf Freiflächen deutlich übertreffen. Möglich machen dies ungenutzte Flächen und innovative Konzepte wie die Agri-Photovoltaik. mehr...