mcc-seminare-2405.02-rotation

Freitag, 10. Mai 2024

Sachsen:
Kommunen lernen Energie-Management


[27.2.2020] In Sachsen haben wieder mehrere Kommunen an Schulungen für ein besseres Energie-Management teilgenommen. Veranstaltet werden diese von der Sächsischen Energieagentur SAENA.

Anfang des Jahres 2020 hat in Sachsen der neue Schulungszyklus des aktuellen Förderprojekts zum Aufbau eines kommunalen Energie-Managements (KEM) begonnen. Mit dem Erzgebirgskreis und dem Kreis Zwickau führen bereits fünf von insgesamt zehn sächsischen Landkreisen das kommunale Energie-Management ein. Dafür entschieden haben sich acht weitere Kommunen aus unterschiedlichen Regionen Sachsens: Altenberg, Bad Elster, Crimmitschau/Dennheritz, Freiberg, Großpösna, Pockau-Lengefeld, Pulsnitz und Werdau. Das berichtet die Sächsische Energieagentur SAENA.
Diese hohe Anzahl an Interessenten zeige, wie relevant und attraktiv das Förderprojekt zum Thema ist. Die Motivation unter den Teilnehmern sei hoch, konkrete Energieeinsparmaßnahmen und das Know-how zu erwerben, um künftig den Prozess selbstständig in der eigenen Verwaltung umzusetzen. Teilnehmende Kommunen erreichten eine Reduzierung von durchschnittlich 10 bis 30 Prozent der jährlichen Energieverbräuche und damit auch der Kosten.
Während der ersten Schulungstage wird laut SAENA das Handwerkszeug für den Projektstart vermittelt und mithilfe von Handreichungen und Arbeitshilfen eine eigenständige Umsetzung angestoßen. Erste Erfolge seien bereits erzielt worden. So seien beispielsweise die vor Ort zuständigen Energieteams gebildet und die Kommunikation sowie Präsentation des Projekts innerhalb der eigenen Verwaltung durchgeführt worden. Bis zum Sommer 2020 werden neben technischen Fähigkeiten zur Anlagenoptimierung auch Management-Fertigkeiten zur Gebäudebewirtschaftung und die zielführende Nutzereinbindung vermittelt.
Für die Einführung eines systematischen KEM und zur Unterstützung des Projektablaufs dient den Teilnehmern das als Web-Tool verfügbare, länderübergreifende Qualitätsmanagementsystem Kom.EMS. Außerdem profitieren sie bereits jetzt vom Netzwerk Kommunales Energie-Management Sachsen, welches eine Plattform für den stetigen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit den bisherigen Teilnehmern bietet. Mit dem neuen Schulungszyklus ist die Zahl auf über 60 im Netzwerk aktive Kommunen gewachsen. Gefördert wird das laufende Projekt bis 2023 durch Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der RL Klima/2014 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL). (ur)

https://www.saena.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Sachsen, SAENA, Energie-Management



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

Baden-Württemberg: Kommunen setzen auf Kom.EMS classic
[8.5.2024] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Energieagenturen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das Energie-Management-System Kom.EMS classic entwickelt. Derzeit ist das Tool in 150 der 1.136 Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg im Einsatz. mehr...
Mit dem kostenlosen Online-Werkzeug Kom.EMS können Kommunen bestehende Anlagen energetisch bestmöglich einstellen.
Wolfsburg: Auf den Blackout vorbereitet
[8.5.2024] Mit 38 Bevölkerungsschutzleuchttürmen ist die Stadt Wolfsburg jetzt auf das Szenario eines Blackouts vorbereitet. Mithilfe der Leuchttürme besteht die Möglichkeit, via Digitalfunk einen Notruf an die Feuerwehr, Polizei oder den Rettungsdienst abzusetzen. mehr...
Standorte der Bevölkerungsschutzleuchttürme in Wolfsburg.
Stadtwerke Trier: Ökostrom macht 70 Prozent aus
[6.5.2024] Rund 70 Prozent des erzeugten Stroms stammt bei den Stadtwerken Trier (SWT) mittlerweile aus erneuerbaren Energien. Bis zum Jahr 2030 sollen es 100 Prozent sein. Dafür bauen die SWT nicht nur neue Anlagen, sondern formen auch die nötigen Flexibilitätsbausteine. mehr...
Energie-Management: Fürs EEG gewappnet Bericht
[2.5.2024] Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, jedes Jahr zwei Prozent Endenergie einzusparen – eine große Herausforderung bei einem Verbrauch, der sich in den deutschen Städten und Gemeinden auf insgesamt 180.000 kommunale Gebäude plus Infrastruktur verteilt. Doch die Lösung ist in dem neuen Gesetz auch schon enthalten: ein Energie-Management-System. mehr...
Mit der Software econ4 auf einen Blick sehen, wann und wo wie viel Energie verbraucht wird.
Items: KI fürs Fernwärmenetz
[19.4.2024] Die digitale Fernwärmeplattform „Grid Insight: Heat“ von items wird um ein Echtzeit-Hydraulikmodul erweitert. Sie kommt im Wärmenetzbetrieb der Stadtwerke Bielefeld zum Einsatz, um die Effizienz im Wärmenetz zu steigern mehr...
Das Modul Hydraulische Echtzeitnetzsimulation von „Grid Insight: Heat“.