ANGACOM-2403.05-rotation

Dienstag, 19. März 2024

Bundesumweltministerium:
Energiewende naturverträglich möglich


[27.6.2017] Bundesumweltministerin Barabara Hendricks hat jetzt fünf Punkte für eine naturverträgliche erneuerbare Energieversorgung in Deutschland vorgestellt.

Fünf Leitlinien müssen für eine komplett erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur berücksichtigt werden. Eine komplett erneuerbare Energieversorgung in Deutschland ist bis 2050 im Einklang mit der Natur möglich. Wie das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Bundesumweltministerium (BMUB) melden, müssen dazu fünf Leitlinien beachtet werden. Diese stellte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) am Freitag vergangener Woche (23. Juni 2017) in Berlin vor.
Zentrale Elemente sind ambitionierte Energieeffizienzmaßnahmen und ein stärkerer Ausbau gebäudenaher Anlagen wie Solarmodule auf Dächern und Fassaden oder Wärmepumpen. „Effizienz ist die Grundlage“, strich die Bundesumweltministerin heraus. Nur so könnten Kosten gedämpft und der Umbau der Energieversorgung erleichtert werden. Außerdem sei der Energieertrag auf dem Dach viermal höher als auf dem Feld, so die Ministerin.
Weitere Elemente eines naturverträglichen Ausbaus erneuerbarer Energien sind ein schonender und standortoptimierter Ausbau der Windenergie an Land und auf See, die Gewinnung von Biomasse aus Rest- und Abfallstoffen sowie eine naturverträgliche Nutzung der Wasserkraft, betonte Hendricks. Bereits heute würden diese Leitlinien zunehmend berücksichtigt, sie müssten jedoch politisch noch stärker verankert werden.
So seien etwa Windkraft- und Photovoltaikanlagen gut für die saubere Stromgewinnung, sie verbrauchten aber bislang unverbaute Flächen und beeinträchtigten Lebensräume von Flora und Fauna. Als standortoptimierte Beispiele nannte die Ministerin besonders leise Windräder in der Nordsee zum Schutz der Schweinswale oder sich selbständig abschaltende Windräder bei Vogelzug.
Da Biomasse aus Land- und Forstwirtschaft zunehmend als Rohstoff für andere Wirtschaftszweige benötigt werde, plädierte Hendricks dafür, Biomasse erst am Ende der Verwertbarkeit, nämlich als Rest- und Abfallstoff, bei der Energieerzeugung einzusetzen. Und auch die Wasserkraft müsse zukünftig klimasicher sein, sonst könnten sich Wasserkraftwerke angesichts knapperer Niederschläge als teure Fehlinvestition erweisen
Die fünf Leitlinien sind das Ergebnis der BfN-Forschungsarbeiten zum Thema Naturschutz und Erneuerbare Energien. BfN-Präsidentin Beate Jessel sagte: „Eine naturverträgliche Energieversorgung 2050 ist möglich, erfordert allerdings große Kraftanstrengungen. Mit den Weichenstellungen für 2050 muss daher schon heute begonnen werden.“
Die Ergebnisse wurden am Freitag auf einer Tagung im Bundesumweltministerium in Berlin zur Naturverträglichen Energiewende 2050 vorgestellt. Hier stellten auch Wissenschaftler vom Insitut für Umweltplanung der Universität Hannover ihre Studienergebnisse vor, die sie im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUB) und des BfN erarbeitet hatten. Sie zeigen, unter welchen Bedingungen eine naturverträgliche Energieversorgung bis 2050 möglich ist. Dazu leiten sie aus vom Jahr 2050 rückblickenden Szenarien Handlungsoptionen zur Vollendung der Energiewende ab. (me)

http://www.natur-und-erneuerbare.de
http://www.bmub.bund.de
http://www.umwelt.uni-hannover.de
Fünf Punkte für eine naturverträgliche Energiewende (PDF; 541 KB) (Deep Link)

Stichwörter: Politik, Barbara Hendricks, BfN, BMUB, Leibniz Universität Hannover

Bildquelle: BMUB/Thomas Trutschel

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik

BEE: 100 GW flexible Leistung möglich
[19.3.2024] Der BEE fordert in einem Grundsatzpapier, die Potenziale erneuerbarer Energien umfassend zu nutzen, um die Versorgung verlässlich zu sichern. Dafür seien 100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung möglich und nötig. mehr...
100 GW zusätzliche flexible erneuerbare Leistung sind in einem reformierten Strommarkt möglich.
AGEE-Stat: Erneuerbare auf Rekordkurs
[12.3.2024] Im vergangenen Jahr überholte die Windenergie erstmals die Kohleverstromung. Nach einer aktuellen Analyse der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik stieg der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch auf den Rekordwert von fast 52 Prozent. mehr...
BDEW: Energiebranche kontert Kritik
[11.3.2024] Angesichts der Kritik des Bundesrechnungshofs verweist die Energiewirtschaft auf sichtbare Fortschritte bei der Energiewende: Mit einem Anteil von über 50 Prozent erneuerbarer Energien an der Stromversorgung und Verbesserungen beim Netzausbau widerspricht der BDEW der Prognose einer Versorgungslücke. mehr...
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, kontert die Kritik des Bundesrechnungshofs.
Bundesrechungshof: Energiewende nicht auf Kurs
[8.3.2024] Die Bundesregierung verfehlt ihre Ziele bei der Energiewende, warnt der Bundesrechnungshof. Vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien und die damit verbundenen Investitionen in die Infrastruktur blieben weit hinter den Erwartungen zurück, heißt es in einem Sonderbericht der Behörde. mehr...
BET-Studie: Weitblick in der Personalplanung
[9.2.2024] Eine aktuelle Studie zeigt, dass Energieversorgungsunternehmen (EVU) für die grüne und digitale Transformation nicht nur in Technologien, sondern auch in eine zukunftsorientierte Personalplanung investieren müssen. mehr...

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
SMIGHT GmbH
76185 Karlsruhe
SMIGHT GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH

Aktuelle Meldungen