BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Landkreis Karlsruhe: Klimaschutzverein zieht Resümee
[29.5.2024] Der Klimaschutzverein Landkreis Karlsruhe unterstützt die Kommunen bei der konsequenten Umsetzung der Klimaschutzstrategie des Landkreises und stärkt den fachlichen Austausch untereinander. Jetzt hat er eine erste Bilanz seiner Arbeit gezogen und das Jahresprogramm 2024 vorgestellt. mehr...
Der Klimaschutzverein im Landkreis Karlsruhe hat jetzt seine Arbeit vorgestellt.
Energiekommune: Fulda nutzt Abwasser und Abwärme
[30.4.2024] Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt auf Beteiligung der Bevölkerung bei achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. mehr...
Fulda erarbeitet ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013.
Baden-Württemberg: Klimaneutral in elf Jahren
[30.4.2024] Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste, vom Land geförderte Maßnahmen und wollen in elf Jahren klimaneutral sein. Die Landesenergieagentur KEA-BW betreut das Vorhaben. mehr...
Blick auf das alte und neue Rathaus in Denzlingen.
dena: Datenaustausch beim Redispatch
[26.4.2024] Das Future Energy Lab der dena entwickelt gemeinsam mit Partnern den ersten deutschen Energiedatenraum. Ziel ist es, Sektorkopplung und Dekarbonisierung durch sicheren Datenaustausch voranzutreiben. mehr...
Das Future Energy Lab hat ein Pilotprojekt zur Etablierung von Datenräumen in der Energiewirtschaft durchgeführt.
Nationaler Wasserstoffrat: Beschleunigung des Marktes
[9.2.2024] Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat Empfehlungen für eine beschleunigte Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung eines sich selbst tragenden Marktes für Wasserstoff. mehr...
BET-Studie: Weitblick in der Personalplanung
[9.2.2024] Eine aktuelle Studie zeigt, dass Energieversorgungsunternehmen (EVU) für die grüne und digitale Transformation nicht nur in Technologien, sondern auch in eine zukunftsorientierte Personalplanung investieren müssen. mehr...
dena: Vorteile dezentraler Strommärkte
[1.12.2023] Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, dass Peer-to-Peer-Stromhandelsplattformen bis 2030 erhebliche Vorteile für Verbraucher, Umwelt und Wirtschaft bringen können. mehr...
dena-Studie – Das dezentralisierte Energiesystem im Jahr 2030.
SECAI: Mit KI heizen
[28.11.2023] Das Technologieprogramm Edge Datenwirtschaft stellt jetzt die Website seines Forschungsprojekts SECAI online. Dort finden sich unter anderem Handlungsempfehlungen für Mieterinnen und Mieter zum Thema Heiz-Management, Smart Living im Bereich Heizen oder neue Heizsysteme. mehr...
Badenova: Energiekonzept abgeschlossen
[4.10.2023] Die Badenova-Tochter badenovaNETZE hat ein Energiekonzept für den Stadtteil „Auf der Haid“ in Freiburg erstellt. Wie das Quartier klimaneutral werden kann, stellt das Unternehmen bei einer Bürgerveranstaltung am 12. Oktober in Freiburg vor. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de