BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Interview: KWK als grüner Teamplayer Interview
[24.6.2024] In der Energiepolitik fehlt ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung, sagt Christian Grotholt. stadt+werk sprach mit dem Chef des Anlagenherstellers 2G Energy über die Rolle der KWK im künftigen Energiesystem. mehr...
Christian Grotholt
Trianel: Hybridkraftwerke im Fokus
[13.6.2024] Bei neuen Photovoltaik-Freiflächenanlagen setzt Trianel auf technische Lösungen, die das Netz und das Energiesystem unterstützen. mehr...
Mit eigenen Umspannwerken bringt Trianel Energieprojekte PV-Anlagen schneller ans Netz.
RheinEnergie : Größte PV-Anlage in Betrieb
[5.6.2024] RheinEnergie hat mit einer 32-MWp-Anlage mit Batteriespeicher in Rechlin den größter Solarpark des Unternehmens in Betrieb genommen. Bundesweit werden weitere flächen gesucht. mehr...
RheinEnergie hat in Rechlin eine 32 Megawatt-PV-Anlage mit Batteriespeicher in Betrieb genommen.
Hybridkraftwerke: Die kommunale Kraft der Energiewende Bericht
[28.2.2024] Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien gewinnen Speicherkapazitäten und Flexibilitätsoptionen an Bedeutung. Trianel stellt sich dieser Herausforderung mit Hybridkraftwerken und dem Bau eigener Umspannwerke. mehr...
Trianel-Solarpark: Mit Batteriespeichern kann die zeitliche Verschiebung zwischen Erzeugung und Verbrauch gesteuert werden.
BDEW: KWK als zentrale Säule
[22.2.2024] Der BDEW sieht die Kraft-Wärme-Kopplung als Bindeglied für eine klimaneutrale Energieversorgung und fordert eine zügige Novellierung des KWKG. mehr...
VKU: Wind-Oligopole verhindern
[15.2.2024] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert Änderungen bei den Ausschreibungsbedingungen für Offshore-Windenergie. Der Verband befürchtet sonst eine Dominanz großer Konzerne. mehr...
Kraftwerksstrategie: Verbände begrüßen Einigung
[6.2.2024] Die Bundesregierung hat sich auf die Förderung von wasserstofffähigen Gaskraftwerken geeinigt. Branchenverbände begrüßen die Kraftwerksstrategie, betonen aber die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für die Energieversorgung. mehr...
Kommentar: Urteil bringt Rückenwind für KWK
[30.1.2024] Die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland ist keine staatliche Beihilfe. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Das Urteil schafft Rechtssicherheit und baut bürokratische Hemmnisse beim Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ab. mehr...
VKU: Die Zeit läuft davon
[29.1.2024] Der Verband kommunaler Unternehmen mahnt die Bundesregierung, die Kraftwerksstrategie zügig vorzulegen. Investitionen in neue Kraftwerke seien sonst nicht möglich. mehr...
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing warnt: „Uns läuft die Zeit davon.“
BDEW: Jahresausblick der Energiewirtschaft
[12.1.2024] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft fordert: Die Bundesregierung muss zügig die Kraftwerksstrategie vorlegen und weiterhin die Stromkosten dämpfen. mehr...
Braunkohlekraftwerk Weisweiler: Die Energiewirtschaft fordert die Bundesregierung auf, zügig eine Kraftwerksstrategie vorzulegen.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


EUROSOLAR-Anzeige 2016: Kein Stopp der Energiewende!
[2.3.2016] EUROSOLAR – die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. startet in dieser Woche die Anzeigenkampagne „Kein Stopp der Energiewende!“ und wendet sich damit gegen das Ausbremsen der Energiewende durch die derzeitige Bundesregierung und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Die Kampagne zielt auf die Veröffentlichung eines Aufrufs in deutschsprachigen Zeitungen, um konkrete Forderungen an die Bundesregierung, die im Bundestag vertretenen Parteien sowie die Mitglieder des Bundesrats zu formulieren. Mit der aktiven Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger, die den Aufruf auf der Internetseite unterzeichnen und unterstützen können, soll der Druck auf die politischen Akteure erhöht werden. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de