BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Helle Strassen mit ROAD [5]

FirmennewsAnzeige

GEWISS GmbH:
Helle Strassen mit ROAD [5]


15.10.2019 Gemeinden in Hessen und Baden Württemberg sanieren Straßenbeleuchtung mit ROAD [5] von GEWISS.

Viele Gemeinden müssen mit jedem Euro rechnen, um zukunftsfähig zu bleiben und wollen trotzdem ein attraktives Umfeld für das Leben der Familien im Ort schaffen. Den Weg in die Zukunft unterstreicht auch die Straßenbeleuchtung. Hier gibt es ein enormes Einsparpotential bei der Umrüstung der herkömmlichen Beleuchtung auf zeitgemäße LED-Technologie bei gleichzeitiger Verbesserung des Sehkomforts. Vom Sportplatz bis zur Reithalle, auf Parkplätzen und Nebenstraßen, auf Land- und auf Kreisstraßen steht die neue ROAD [5]-Leuchte und sorgt so für ein einheitliches Straßenbild und eine ausgezeichnete Lichtverteilung in den Nachtstunden. Von der Lichtberechnung bis zur lokalen Unterstützung vor Ort werden alle Schritte von den Experten des Unternehmens begleitet; dies sorgt zusammen mit der guten Abstimmung zwischen GEWISS, dem Großhandel und dem Installateur vor Ort, für den Erfolg des Projektes.

Investionssicherheit und Zukunftsfähigkeit

„Mit dem Einsatz der ROAD [5] erreichen die Kommunen eine essentielle Reduktion der Energiekosten gegenüber der konventionellen Beleuchtung.“, sagt Ulrich Zucker, Produktmanager Licht bei GEWISS Deutschland. „Für die Gemeinden ist der Einsatz in Bestandsanlagen oder als Neuinstallation möglich – dies bringt Investionssicherheit und Zukunftsfähigkeit der Beleuchtungsanlagen.“
Mit Road [5] erweiterte GEWISS sein Angebot an LED-Beleuchtungssystemen für den öffentlichen Raum. Die neue Baureihe steht für das optimale Verhältnis von Lichtpunkthöhe und Lichtpunktabstand, vereinfacht Montage und Wartung und steht für eine hohe Energieeinsparung. Road [5] ist die ideale Beleuchtungslösung für ein- und mehrspurige Straßen, Kreisverkehre, große Außenanlagen oder Parkplätze. Durch ihr unkompliziertes Design und die reduzierten Abmessungen des Leuchtenkörpers eignet sie sich hervorragend zur diskreten, ausbalancierten Ausleuchtung öffentlicher Bereiche, von der Kleinstadt bis zur Metropole. Inner- und außerstädtische Fahrbahnen können durch verschiedene, angepasste Lichtverteilungen ausgeleuchtet werden. Road [5] wird hierfür in drei Optiken geliefert.

Lebensdauer von mindestens 120.000 Stunden

Sowohl der Leuchtenkörper als auch das komplette System bieten Schutzart IP66 für den Betrieb bei allen Witterungsbedingungen. Road [5] ist in drei Größen verfügbar, für beste Lichtverteilung auf allen Straßen, Plätzen und Wegen. Ihr geringes Gewicht und das werkzeuglose Öffnen der Road [5] erleichtern Montage- und Wartungsarbeiten und vereinfachen die Arbeit der Fachleute. Der wohlproportionierte Raum für die elektrische Einheit der Road [5] ermöglicht die Integration aller gängigen Lichtmanagement-Systeme im Inneren des Leuchtenkörpers. Road [5] wird bei gleicher LED-Ausstattung mit unterschiedlichen Strömen geliefert, um optimal in die Anwendung eingepasst zu werden, teilweise mit voreingestellter Bestromung. Öffnungen in den Geräten ermöglichen die Befestigung zusätzlicher Blendklappen, um gezielt kundenspezifische Beleuchtungslösungen zu unterstützen. Road[5] garantiert eine Lebensdauer von mindestens 120.000 Stunden (L80) bei einem Standard-Temperaturbereich (-25°C bis +40°C). Road [5] wird standardmäßig in Schutzklasse II ausgeliefert.

Über GEWISS:

GEWISS ist ein international führendes Unternehmen in der Produktion von Systemen und Komponenten für elektrische Niederspannungsanlagen. Als Partner für die Elektrotechnik mit Systemen für Energieverteilung, Gebäudesystemtechnik und Beleuchtungstechnik ist das Unternehmen fest am deutschen Markt etabliert.
Mit innovativen, aufeinander abgestimmten Produktprogramm bietet GEWISS ein Komplettsortiment für die moderne Elektroinstallation, sowohl im industriellen, als auch im Dienstleistungs- und Wohnbereich. Die Produktpalette wird stetig erweitert und umfasst heute über 20.000 Produkte. Die internationale GEWISS Gruppe beschäftigt heute mehr als 1.500 Mitarbeiter in über 80 Ländern der Welt und hat sechs Produktionsstandorte in Italien, Deutschland, Portugal und Frankreich.


Kontakt:
GEWISS Deutschland GmbH
Industriestr. 2
35799 Merenberg
Tel.: +49 6471 501 0
www.gewiss.de




Bildquelle v.o.n.u.: GEWISS Deutschland GMBH, GEWISS Deutschland GMBH

 Anzeige

Weitere FirmennewsAnzeige


Dokumentenverarbeitung mit Glasfaser-Geschwindigkeit: Die TEAG Thüringer Energie AG verwaltet Eingangsrechnungen, Bestellungen und Kundenaufträge über die einheitliche, SAP-integrierte Plattform der xSuite
[10.5.2023] Mitten in der digitalen Transformation steckt die TEAG Thüringer Energie AG, kommunaler Energieversorger und bis 2013 Teil von E.ON. Parallel zum derzeit laufenden Umstieg auf SAP S/4HANA baut das Erfurter Unternehmen seit Jahren seine bestehende xSuite-Lösung aus – bis zu den heute ganzheitlichen Procure-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozessen, die sich nahtlos sowohl in das bisherige SAP ECC-System wie auch die künftige SAP ERP-Landschaft mit S/4HANA einpassen. mehr...


Smart Country Convention: Die Smart Country Convention kommt als Live-Veranstaltung zurück
[29.8.2022] Expo, Congress, Networking und Workshops – nach zwei Jahren pandemiebedingter Digitalveranstaltungen, findet die Smart Country Convention im Oktober wieder als Live-Veranstaltung statt. Vom 18. bis 20. Oktober kommen auf dem Berliner Messegelände alle zusammen, die die Digitalisierung des Public Sector voranbringen wollen – von Marktführern, Newcomern und Startups aus der Digitalwirtschaft bis hin zu Vordenkern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. mehr...


Interview mit Professor Robert A. Sedlák: Transformation in der kommunalen Wirtschaft
[19.7.2022] Im Interview erläutert der systemische Organisationsberater Robert A. Sedlák, inwiefern Institutionen der kommunalen Wirtschaft und insbesondere Stadtwerke die aktuellen Herausforderungen im Kontext gesellschaftlicher, politischer und technologischer Transformationsprozesse nutzen können, um zu einem proaktiven Gestalter der Trends unserer Zeit zu werden. mehr...

Weitere Meldungen und Beiträge

Uniper: Kohleausstieg rückt näher
[28.6.2024] Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen offiziell eingeweiht. Die Anlage hat eine Leistung von rund 140 Megawatt und erzeugt Prozessdampf, Fernwärme und Strom. mehr...
Das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Scholven 1 von Uniper in Gelsenkirchen wurde offiziell eingeweiht.
Neustadt-Glewe: Tiefengeothermie zur Wärmewende
[28.6.2024] Die AEE zeichnet im Juni die Stadt Neustadt-Glewe als Energie-Kommune des Monats aus. Einer der Gründe ist die effiziente Nutzung von Tiefengeothermie. mehr...
So funktioniert die Tiefe Geothermie in Neustadt-Glewe.
Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Saarland: Gesetz zur Wärmeplanung-Umsetzung
[28.6.2024] Im Saarland hat der Ministerrat jetzt das Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung verabschiedet, das nun im Landtag beraten wird. Ziel ist es, durch dezentrale kommunale Konzepte eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. mehr...
Bayernwerk/LEW: Einspeisesteckdosen können kommen
[27.6.2024] Bayernwerk Netz und LEW Verteilnetz haben das Konzept für Einspeisesteckdosen vorgestellt. Die Netzbetreiber stellen in Umspannwerken dazu zusätzliche Anschlussleistung für Erneuerbare-Energien-Anlagen bereit. mehr...
Bayernwerk-Vorstandsvorsitzender Egon Leo Westphal (rechts) und LEW-Vorstand Christian Barr (links) stellen dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Einspeisesteckdose vor.
Trianel: Erfolg im Jubiläumsjahr
[27.6.2024] Trianel konnte im Jahr 2023 einen Jahresüberschuss von knapp 70 Millionen Euro erwirtschaften und will dieses Ergebnis für den weiteren Ausbau der Geschäftsfelder nutzen. mehr...
Trianel-Geschäftsführer Oliver Runte (l.) und Sven Becker.
Solarthermie: Jede dritte Großanlage im Ländle
[27.6.2024] 19 von insgesamt 58 Wärmenetzen mit solarthermischen Anlagen stehen im Südwesten. Damit ist Baden-Württemberg bei solarthermisch unterstützten Wärmenetzen bundesweit Spitzenreiter. mehr...
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...

Suchen...

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.