BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Fernwärme:
Plattform für mehr Transparenz


[14.2.2024] Die Fernwärmewirtschaft setzt auf mehr Preistransparenz und Kundenzufriedenheit. Eine neue Plattform soll ab Frühjahr das Vertrauen stärken und über Preise und Fortschritte bei der Dekarbonisierung informieren.

Im vergangenen Sommer hat sich die Fernwärmebranche auf dem Fernwärmegipfel verpflichtet, den Ausbau der Wärmenetze zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit durch mehr Preistransparenz zu fördern. Nun kündigt Werner Lutsch, Geschäftsführer des AGFW, an: „Wir bringen im Frühjahr dieses Jahres eine Transparenzplattform an den Start und stärken damit weiter das Vertrauen in die Fernwärme.“ Diese Initiative folgt dem Beispiel von Österreich und Dänemark, wo die Veröffentlichung von Wärmepreisen auf einer zentralen Plattform während der Energiekrise zu hoher Akzeptanz der Preisentwicklungen geführt hat.
Die Plattform soll nicht nur Preise, sondern auch weitere Informationen wie den Anteil der verwendeten Wärmequellen und Preisanpassungszyklen bereitstellen. Damit will sie nicht nur für Preistransparenz sorgen, sondern auch die Anstrengungen der Branche zur Dekarbonisierung ihrer Netze sichtbar machen. „Die Versorger, darunter viele Stadtwerke, investieren seit Jahren hohe Summen in die Dekarbonisierung und den Ausbau ihrer Wärmenetze“, betont Lutsch. Die neue Plattform soll diese Anstrengungen unterstützen und die Transparenz für die Kundinnen und Kunden weiter erhöhen. (al)

https://www.agfw.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, AGFW, Fernwärme



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen