BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Regensburg:
Projekt für regenerative Wärme


[30.11.2023] Eine Kooperation zwischen REWAG und Bayernwerk Natur soll eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Westen der Stadt Regensburg ermöglichen.

Eine Kooperation zwischen REWAG und Bayernwerk Natur soll eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Westen der Stadt Regensburg ermöglichen. Die Stadt Regensburg macht einen ehrgeizigen Schritt in Richtung Klimaneutralität: Die REWAG und Bayernwerk Natur haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um künftig ein großes Gebiet im Westen der Stadt mit regenerativ erzeugter Wärme zu versorgen. Die Initiative ist Teil des Green Deal Regensburg, der zum Ziel hat, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Gemeinsames Ziel sei es, ein möglichst großes Gebiet im Regensburger Westen nachhaltig mit Wärme zu versorgen. Dabei sollen verschiedene innovative Technologien, unter anderem moderne Wärmepumpen, zum Einsatz kommen. In den nächsten Monaten werden die Details ausgearbeitet, Mitte nächsten Jahres soll eine Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht werden.
Regensburgs Oberbürgermeisterin Getrud Maltz-Schwarzfischer (SPD) unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Das ist wirklich ein Leuchtturmprojekt. Nicht nur die Kooperation ist zukunftsweisend, sondern auch das Projekt. Ich bin gespannt, wie es im Detail aussehen wird und freue mich darauf. Hier können Maßstäbe für die zukünftige Wärmeversorgung in Regensburg gesetzt werden.“ (al)

https://www.rewag.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, Regensburg, REWAG, Bayernwerk Natur

Bildquelle: Stadt Regensburg, S. Effenhauser

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen