BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

MVV Energie:
Flusswärme für Mannheim


[13.10.2023] Im Großkraftwerk Mannheim ist die erste Flusswärmepumpe in Betrieb gegangen. Die Anlage nutzt das Wasser des Rheins, um rund 3.500 Haushalte umweltfreundlich mit Wärme zu versorgen.

Offizielle Inbetriebnahme der MVV-Flusswärmepumpe im Grosskraftwerk Mannheim. MVV Energie hat auf dem Gelände des Großkraftwerks Mannheim die erste Flusswärmepumpe offiziell in Betrieb genommen. Nach Angaben des Energieunternehmens versorgt die in Schweden gefertigte Anlage ab sofort rund 3.500 Haushalte mit klimafreundlicher Wärme aus dem Rheinwasser. MVV-Chef Georg Müller erklärte: „Bis 2030 werden wir unsere Fernwärme in Mannheim und der Region vollständig aus klimafreundlichen Energiequellen erzeugen. Gleichzeitig bauen wir unser Fernwärmenetz kontinuierlich aus und verdichten bestehende Fernwärmegebiete, indem wir zusätzliche Haushalte an das bestehende Netz anschließen. Mit der Inbetriebnahme unserer ersten Flusswärmepumpe zeigen wir einmal mehr, dass die Energiewende bei der MVV bereits Realität ist.“ Mit einer thermischen Leistung von 20 Megawatt sei die innovative Flusswärmepumpe derzeit die größte in ein Fernwärmenetz integrierte Wärmepumpe in Deutschland und eine der größten Anlagen ihrer Art in Europa.
Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) unterstrich besonders die große Bedeutung der ersten Flusswärmepumpe für die Stadt und die Region: „Der weitere Ausbau und die Dekarbonisierung der Fernwärme ist ein zentraler Baustein für unser ambitioniertes Ziel, die Stadt Mannheim klimaneutral zu machen. Die MVV-Flusswärmepumpe trägt ab sofort dazu bei, unseren CO2-Fußabdruck signifikant zu verringern und hat das Potenzial, zum Modell für andere Städte zu werden.“
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Reallabors der Energiewende „Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen“ ist die MVV-Flusswärmepumpe eine von insgesamt fünf Großwärmepumpen, die derzeit an verschiedenen Standorten in Deutschland mit unterschiedlichen Umweltwärmequellen installiert werden. (al)

https://www.mvv.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, MVV Energie, Flusswärmepumpe

Bildquelle: MVV Energie AG

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen