BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

VertiGIS:
Neue Produktlinie eingeführt


[20.9.2023] VertiGIS hat jetzt seine VertiGIS-Networks-Produktlinie weltweit eingeführt. Sie ermöglicht es Versorgungsunternehmen, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten in Webbrowsern und nativen Apps zu visualisieren und zu bearbeiten.

Die vollständig webbasierte Lösung von VertiGIS ermöglicht ein umfassendes Management aller Netzinfrastrukturen. Der Anbieter von räumlichen Asset-Management-Lösungen VertiGIS hat jetzt die weltweite Markteinführung seiner VertiGIS-Networks-Produktlinie bekanntgegeben. Wie das Unternehmen mitteilt, können Versorgungsunternehmen mit den speziell für VertiGIS Networks entwickelten Lösungen ihre Netzdaten mit modernen Web-Anwendungen visualisieren, bearbeiten und integrieren.
Der Anbieter von Software für geografische Informationssysteme (GIS) Esri habe im Jahr 2018 das ArcGIS Utility Network eingeführt. VertiGIS Networks sei eine neu entwickelte Produktlinie, die es Versorgungsunternehmen ermögliche, ihre ArcGIS-Utility-Network-Daten sowohl in Webbrowsern als auch in nativen Apps mit Online- und Offline-Workflows zu visualisieren, zu verfolgen, zu analysieren und zu bearbeiten.
VertiGIS Networks könne die Skalierbarkeit und Flexibilität der Cloud-Infrastruktur nutzen, um Unternehmen eine nahtlose Integration, effiziente Ressourcennutzung und erhöhte Ausfallsicherheit zu bieten. Insbesondere könne VertiGIS Networks den Datenaustausch und die Synchronisation zwischen GIS und SAP oder anderen Unternehmenssystemen automatisieren. Dadurch werde eine doppelte Dateneingabe in verschiedenen Systemen vermieden und gleichzeitig eine hohe Qualität und Integrität in den jeweiligen Datenbanken sichergestellt.
Die Produktlinie VertiGIS Networks umfasse VertiGIS Network Explorer, VertiGIS Network Simulator, VertiGIS Network Editor, VertiGIS Network Locator, VertiGIS Outage Manager und VertiGIS Network Maintenance. VertiGIS Datenmodelle, die auf dem ArcGIS Utility Network basieren, können leicht an interne Geschäftsanforderungen angepasst werden, wobei die etablierten Standards eingehalten werden. Diese Modelle gewährleisteten Konsistenz für alle Geschäftsbereiche und bildeten eine Grundlage für den digitalen Zwilling der Netzinfrastruktur. (th)

https://www.vertigis.com

Stichwörter: Informationstechnik, VertiGIS,

Bildquelle: VertiGIS

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen