BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

adesso:
SAP-Cloud für TEAG


[18.7.2023] adesso bringt SAP S/4HANA Utilities für die TEAG Thüringer Energie in die Cloud. Die TEAG ist einer der ersten Energieversorger hierzulande, der seine energiewirtschaftlichen Abrechnungsprozesse ganzheitlich und in allen drei Marktrollen in die Cloud übergibt.

Beim Umstieg auf die neue Plattform SAP S/4HANA Utilities vertraut die TEAG Thüringer Energie auf ein Konsortium unter Führung von adesso. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, wird er gemeinsam mit den Projektpartnern Natuvion und Power Reply in den kommenden vier Jahren die Prozesse für energiewirtschaftliche Abrechnungen, Marktkommunikation sowie Privatkunden-Vertrieb und Kundenservice in die Cloud überführen. Dabei könne adesso seine Stärken als Integrationspartner bei komplexen Transformationsprojekten sowie seine Expertise in den Bereichen SAP und Change-Management ausspielen.
TEAG sei einer der ersten Energieversorger in Deutschland, der seine energiewirtschaftlichen Abrechnungsprozesse ganzheitlich und in allen drei Marktrollen als Lieferant, Netzbetreiber sowie Messstellenbetreiber in die SAP Cloud übergibt. Das Unternehmen will auf diese Weise seine IT optimieren und Fachbereiche durch mehr Standardisierung und Automatisierung besser unterstützen, ohne Flexibilität bei der Auswahl individueller Lösungen für Spezialanforderungen einzubüßen. Aufgrund seiner Größe und Komplexität komme dem Innovationsprojekt eine Vorbildwirkung für die deutsche Energiewirtschaft zu.
Der Auftrag umfasse ein Volumen in Höhe eines achtstelligen Betrags für das Konsortium aus adesso, Natuvion und Power Reply. Ziel sei es, mindestens 80 Prozent der Prozesse auf Grundlage der Standards oder branchenspezifischer Best Practices abzubilden. Das sorge für niedrigere Prozesskosten und Arbeitserleichterungen in den Fachbereichen der TEAG und ihrer drei Tochtergesellschaften für Vertrieb, Netzbetrieb und Messstellenbetrieb. Individuelle Anforderungen setzen die Partner auf Basis der SAP Business Technology Platform (BTP) um, über die TEAG bei Bedarf weitere innovative Speziallösungen einführen kann.
„Mit der Einführung von SAP S/4HANA Utilities in der Cloud reduzieren wir unsere lokale IT-Infrastruktur und auch die Komplexität der SAP-Systeme insgesamt, da wir stärker auf Standards setzen und uns von Custom-Code-Altlasten trennen“, erklärt Philipp Lübcke, Geschäftsbereichsleiter IT der TEAG Thüringer Energie. „Die Migration einer derart komplexen SAP-Prozesslandschaft in die Cloud ist in der deutschen Energiewirtschaft ein bislang einmaliges Projekt“, betont Andreas Prenneis, Vorstandsmitglied von adesso. (ur)

https://www.adesso.de

Stichwörter: Informationstechnik, SAP, adesso, TEAG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH

Aktuelle Meldungen