BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Halle Netz:
Neue Software von GISA eingeführt


[30.6.2023] Die Energieversorgung Halle Netz hat eine neue Projektplanungssoftware eingeführt. Damit wurden die Prozesse rund um Instandhaltung, Investitionen und Abrüstung der Netze digitalisiert.

Das Unternehmen GISA hat jetzt bei der Energieversorgung Halle Netz (Netzgesellschaft Halle) eine neue Software zur Projektplanung und -durchführung eingeführt und in diesem Rahmen wesentliche Prozesse rund um Instandhaltung, Investition und Abrüstung der Strom-, Gas- und Wärmenetze digitalisiert. Wie GISA mitteilt, ist der Netzbetreiber für den Ausbau und die Instandhaltung des Strom-, Gas- und Wärmenetzes in Halle verantwortlich. Für die damit verbundene Planung und Projektierung habe das Unternehmen viele Jahre eine selbstentwickelte Software eingesetzt, die den heutigen Anforderungen nicht mehr genügte.
Mit der Standard-Software für Netzbetreiber, Lovion, und in Zusammenarbeit mit GISA habe die Netzgesellschaft Halle die Digitalisierung ihrer Prozesse weiter vorangetrieben. Die technischen und kaufmännischen Prozesse rund um Instandhaltung, Investition und Abrüstung von Versorgungsnetzen seien von der Vorplanung über die Projektierung und Projektbegleitung bis hin zum Projektabschluss digital abgebildet, optimiert und automatisiert worden. Die Leistungen von GISA umfassten darüber hinaus die Leitung von Teilprojekten, die Mitarbeit bei der Realisierung, die Durchführung von Workshops und Schulungen sowie die Administration und Betreuung der Lovion-Testlandschaft.
Im bereits gestarteten Nachfolgeprojekt übernehmte GISA unter anderem die Konfiguration und Produktivsetzung eines Baustellenportals zur Bauzeitenplanung und -überwachung sowie die Anbindung der Anwendung zum Hausanschlussverfahren. (th)

https://www.gisa.de
https://evh.de

Stichwörter: Informationstechnik, GISA, Energieversorgung Halle Netz, Lovion



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.