BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Baden-Württemberg:
Förderung für Wärmenetze


[5.5.2023] Drei Gemeinden erhalten vom Land insgesamt 700.000 Euro für den Bau von energieeffizienten Wärmenetzen.

Mit dem Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg den Aus- und Neubau von Wärmenetzen, die erneuerbare Energien oder hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung nutzen, um CO2-Emissionen einzusparen und die Klimaziele zu erreichen. Die Gemeinden Herzogweiler, Kälberbronn (beide Landkreis Freudenstadt) und Heiligkreuztal (Landkreis Biberach) erhalten insgesamt 700.000 Euro für den Aus- oder Neubau ihrer Wärmenetze.
Die geförderten Wärmenetze in den drei Gemeinden werden künftig mit Holzhackschnitzelkesseln, Holzgas- oder Flüssiggas-Blockheizkraftwerken sowie Biogas-Blockheizkraftwerken betrieben. Damit werden dezentrale, oft mit fossilen Brennstoffen betriebene Heizungen ersetzt. Insgesamt wurden nach Angaben des Ministeriums bereits mehr als 60 Wärmenetze über das Förderprogramm bezuschusst. (al)

https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/

Stichwörter: Wärmeversorgung, Baden-Württemberg, Wärmenetze



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen