BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Themen > Smart City > Smarte Bäume

Pforzheim:
Smarte Bäume


[10.3.2023] In Pforzheim haben Stadt und Stadtwerke ein Pilotprojekt zur smarten Bewässerung gestartet. Erste Bäume wurden zu diesem Zweck mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet.

Pforzheim: Die ersten Bäume wurden mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) haben in Zusammenarbeit mit dem Grünflächen- und Tiefbauamt sowie dem Geschäftsbereich Digitalisierung der Stadt Pforzheim die ersten Bäume mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren ausgestattet. Mittels LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) übertragen die Sensoren den Grad der Bodenfeuchte und die Temperatur im unmittelbaren Umfeld der Baumwurzeln. „Durch die Sensoren und die übermittelten Informationen können wir die Bewässerung der städtischen Bäume effizienter und die Bewirtschaftung unserer Grünflächen bedarfsgerechter gestalten. Damit leistet die digitale Infrastruktur unserer Smart City einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz“, erklärt Kevin Lindauer, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung der Stadt Pforzheim.
Mit den übermittelten Daten können auch Rückschlüsse auf den Zustand der anderen Bäume und Grünflächen geschlossen und somit die Bewässerung und Versorgung der städtischen Bäume insgesamt verbessert sowie ressourcenschonender gestaltet werden, heißt es in der Pressemeldung der SWP.
Finanziert und angestoßen wurde das Projekt über den Klimafonds sowie das Innovationsmanagement der Stadtwerke Pforzheim. „Als natürlicher Partner der Stadt und moderner Infrastrukturdienstleister freuen wir uns, Teil des neuen Pilotprojekts zu sein“, sagt Sonja Kirschner, Bereichsleiterin Innovations- und Kommunikationsmanagement der SWP. „Das Vorhaben zeigt deutlich, wie wichtig es ist, die aktuellen Herausforderungen gemeinsam anzugehen und Lösungen in neuen Technologien und Konzepten zu finden.“ (ba)

https://www.pforzheim.de
https://www.stadtwerke-pforzheim.de

Stichwörter: Smart City, Pforzheim, SWP, Umwelt-Management, Bewässerung

Bildquelle: SWP

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts
[24.6.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.4.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart City:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen