BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 18. Juli 2024

LEAG/HH2E:
Den Strukturwandel gestalten


[8.2.2023] LEAG und HH2E wollen gemeinsam eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland aufbauen.

Die Energieunternehmen LEAG und HH2E haben in einem Memorandum of Understanding (MoU) ihre Absicht bekräftigt, gemeinsam am Aufbau einer regionalen und überregionalen grünen Wasserstoffwirtschaft zu arbeiten. Das teilten beide Unternehmen mit.
Dies soll vor allem in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg im Zusammenhang mit geplanten Projekten beider Unternehmen in unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen und Handlungsfeldern geschehen. Gemeinsames Ziel sei es, die Realisierung der Projekte zu beschleunigen sowie technische und wirtschaftliche Synergieeffekte zu generieren. In konkreten Projekten soll eine durchgängige Wertschöpfungskette von der Erzeugung über den Transport bis hin zur energetischen Nutzung von grünem Wasserstoff aufgebaut werden.
LEAG-Vorstandsmitglied Philipp Nellessen sagte: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit HH2E die Möglichkeiten einer Kooperation zu erarbeiten, denn dies ist ein weiterer Schritt in unserer Wasserstoffstrategie und hilft uns, den Strukturwandel in unseren Revieren zu gestalten und zukunftssichere Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen.“ Die Verfügbarkeit von grüner Energie sei heute einer der wichtigsten Gründe für die Ansiedlung von Unternehmen und Betrieben. Andreas Schierenbeck, Vorstand von HH2E, fügte hinzu: „Die Produktion von grünem Wasserstoff kann in jeder Region zu einem wirtschaftlichen Katalysator werden, der viele Branchen und Unternehmen anzieht.“ (ur)

https://www.leag.de
https://www.hh2e.de

Stichwörter: Wasserstoff, LEAG, HH2E



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wasserstoff

Berlin: Forschungsprojekt im Klärwerk
[18.7.2024] Das Forschungsprojekt E-MetO erprobt im Berliner Klärwerk Schönerlinde die Umwandlung von Wasserstoff zu Methan mittels Power-to-Gas-Technologien. Ziel ist die Optimierung des Energiemanagements und die praktische Umsetzung dieser Technologien im Kontext der Energiewende. mehr...
Im Berliner Klärwerk Schönelinde erprobt ein Forschungsprojekt Power-to-Gas-Technologien.
Hamburg: Start von grünen Wasserstoffprojekten
[16.7.2024] Mehr als 250 Millionen Euro Fördermittel gehen an zwei Wasserstoffprojekte in Hamburg. Die Bescheide wurden jetzt übergeben. mehr...
BME: Preis für Pipeline-Technologie
[1.7.2024] Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung wurde jetzt vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik mit einem Innovationspreis für ihre Wasserstoff-Pipeline-Technologie ausgezeichnet. mehr...
BMWK und BME haben 2024 die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung prämiert. Der begehrte Award wurde auf dem „Tag der öffentlichen Auftraggeber“ am 20. Juni in Berlin verliehen.
Hamburg: Umrüstung des Kohlekraftswerks
[17.6.2024] Die Umrüstung des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion schreitet voran, mit dem Baubeginn eines 100-Megawatt-Elektrolyseurs im Jahr 2025. Dieses Projekt ist ein zentraler Bestandteil der Hamburger Wasserstoffstrategie zur Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr. mehr...
Ehemaliges Kohlekraftwerk Moorburg wird zu einem Standort für die Wasserstoffproduktion.
Salzlandkreis: Baustart für Wasserstoffprojekt
[17.6.2024] Im Salzlandkreis haben die Bauarbeiten für ein Wasserstoffprojekt begonnen. Ein neuer Windpark soll einen Elektrolyseur mit Strom versorgen, sodass Wasserstoff klimaneutral produziert werden und zur Dekarbonisierung des Bus-, Entsorgungs- und Schwerlastverkehrs beitragen kann. mehr...
Im Beisein von Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (6. v.l.) ist der Baustart für das Wasserstoffprojekt im Salzlandkreis gefallen.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Meldungen