BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Dortmund:
Hybride Wärmeerzeugung


[20.1.2023] Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung reduziert den Einsatz von Erdgas in der Wärmeversorgung. Zukünftig soll klimaneutraler Wasserstoff den fossilen Energieträger ersetzen.

Um die Dortmunder Innenstadt mit klimafreundlicher Wärme zu versorgen, nutzt das Unternehmen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) die Abwärme der Deutschen Gasrußwerke. Um die Wärmeversorgung auch in Spitzenlastzeiten sicherzustellen, hat DEW21 drei gasbetriebene Energiezentralen errichtet, die dann einspringen, wenn es besonders kalt ist und nicht ausreichend Abwärme zur Verfügung steht.
Durch den Einsatz von zwei zusätzlichen Heizcontainern mit einer Gesamtleistung von 19 Megawatt (MW), die Wärme auf Ölbasis erzeugen, kann das Unternehmen den Gasverbrauch bei Bedarf um mehr als 50 Prozent reduzieren. Ab 2030 plant DEW21 den hybriden Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff, um Erdgas zu ersetzen. Derzeit wird die Fernwärme in Dortmund laut DEW21 zu rund 30 Prozent aus Gas erzeugt. Bis 2035 sollen neue Quellen wie die energetische Verwertung von lokal anfallendem Altholz oder Großwärmepumpen eingebunden werden. (al)

https://www.dew21.de

Stichwörter: Wärmeversorgung, DEW21, Dortmund



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen