BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

audius:
Neue Lösung für Energietechnik


[12.12.2022] Das Unternehmen audius bietet jetzt eine neue Lösung für Unternehmen der Energietechnik an. audius:Energy dient dem Vertrieb, der Planung, Montage und dem Service von Stromerzeugungsprodukten, mit einem Schwerpunkt auf Anlagen für erneuerbare Energien.

Der Lösungsanbieter für Vertriebsunterstüzung und Service-Management audius hat jetzt sein Portfolio um die Lösung audius:Energy erweitert. Wie das Unternehmen mitteilt, konzentriert sich die Lösung auf den Vertrieb, den Service, die Planung und die Montage von Stromerzeugungsprodukten. Damit wende sie sich vor allem an Fachleute für Photovoltaik-Anlagen sowie andere Anlagen für erneuerbare Energien.
Die neue Lösung führe die Expertise von audius in den Bereichen Sales, Customer Service und Field Service von Energietechnik-Unternehmen in einer Software auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 zusammen. Sie bilde alle Prozesse von der Kundenakquise über die Konzeption, Planung und Installation bis zum regelmäßigen Service ab.
audius:Energy unterstütze sowohl den Vertrieb von Energietechnik-Produkten als auch von Dienstleistungen wie Montage, Service oder Wartung in einem ganzheitlichen Ansatz. Innerhalb der Angebots- und Auftragsbearbeitung werde eine bewährte Struktur für die Projektvorbereitung angelegt. Dazu gehörten Unterstützung bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung der Photovoltaik-Anlagen, bei der Beantragung von Förderungen, bei den Anträgen an die Netzbetreiber und zuständigen (Bau-)Behörden sowie bei den Anträgen für gewerberechtliche beziehungsweise elektrizitätsrechtliche Bewilligungen.

Koordination interner und externer Projektschritte

Die Lösung koordiniere interne und externe Projektschritte in einem Best-Practice-Ansatz. So seien die Zustimmungen zu den Bewilligungen, Anträgen und Förderungen fixe Bestandteile der Auftragsbearbeitung und stießen die Anzahlungsrechnung an die Auftraggebenden an. Sie seien zudem der Start für das Projekt, für die Materialbestellungen, die Arbeitsvorbereitung sowie die Montage-Einteilungen. Die Übergabe der Anlage inklusive Dokumentation der Prüfergebnisse schließe das Projekt ab, jetzt werde die Schlussrechnung für den gesamten Auftrag unter Berücksichtigung vorheriger Teilrechnungen erstellt, die alle Produkte und Dienstleistungen umfasst.
Die Montage-Planung und -Abwicklung erfolge in der Lösung audius:Energy auf Basis des Microsoft Dynamics 365 Field Service. Sie umfasse die Ressourcen-Planung und -Buchung bei Technik und Material und beziehe die Integration von Subunternehmen mit ein. Diese würden beim Aktivitäten-Management, bei der Skill-Verwaltung und -Auswahl sowie bei der Dokumentation der verrichteten Arbeiten eingebunden. Ihr Zugang zur Geschäftsanwendung in Form definierter Kunden- und Projektdaten sei mobil oder über ein Portal möglich. Die Prozesse garantierten reibungslose Montage-Arbeiten und die Abrechnung zwischen den Unternehmen – für Erstinstallationen, Service und Wartung.

Ganzheitlicher Ansatz

Angaben des Herstellers zufolge deckt audius:Energy sämtliche Geschäftsbereiche des Energietechnikunternehmens mit einheitlicher Datenführung und Oberfläche ab. Sie binde Installationspartner und Subunternehmen in die Prozesse ein und sorge dafür, dass alle internen und externen Prozessketten unmittelbar ineinandergreifen. Redundante Daten oder Vorgänge sowie langwierige und ineffiziente Abstimmungen sollten so vermieden werden.
audius begleitet seine Kunden bei der Einführung der Lösung mit Consulting und Umsetzung und stelle sicher, dass Unternehmen der Energietechnik audius:Energy effizient einsetzen. (th)

https://www.audius.de

Stichwörter: Informationstechnik, audius, audius:Energy



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
prego services GmbH
66123 Saarbrücken
prego services GmbH
VIVAVIS AG
76275 Ettlingen
VIVAVIS AG
VOLTARIS GmbH
67133 Maxdorf
VOLTARIS GmbH

Aktuelle Meldungen