BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

SmartCity Cologne:
Planted ist Kölns KlimaStar


[7.9.2022] Die SmartCity Cologne-Konferenz hat nach Angaben der Veranstalter starke Impulse in die Domstadt ausgesendet. Das Start-up Planted ist Kölns KlimaStar 2022.

„Klimaneutral und digital“ lautete das Motto der diesjährigen SmartCity Cologne-Konferenz. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und der Vorstandsvorsitzende der RheinEnergie, Andreas Feicht, hatten alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Verbände, die Wissenschaft und Kölner Start-ups in die Hauptverwaltung von RheinEnergie in Neuehrenfeld eingeladen. Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher waren der Einladung gefolgt. Reker nutzte die Gelegenheit für einen Appell: „Die beiden Megathemen Klimaschutz und Digitalisierung gehen bei der Stadt Köln Hand in Hand. Wir setzen die digitale Daseinsvorsorge in Zusammenarbeit mit dem Stadtwerkekonzern nachhaltig um. Aber wir brauchen alle Kölnerinnen und Kölner, um dem deutlich spürbaren Klimawandel entgegenzuwirken. Nur gemeinsam können wir das gesetzte Ziel ‚Klimaneutrales Köln 2035‘ umsetzen und ich danke allen, die schon jetzt tatkräftig daran arbeiten.“
Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, ergänzte: „Die Digitalisierung unserer Energiesysteme ist wesentlich für das Gelingen der Energiewende. Die Erzeugung wird mit Zunahme der erneuerbaren Energien immer dezentraler. Konsumenten werden zu Produzenten, zu Prosumern. Um die Lastflüsse in diesem Internet of Things der Energie jederzeit optimal steuern zu können, benötigen wir intelligente digitale Lösungen – auch im Hinblick auf neue Produkte und Angebote. Daran arbeiten wir als Branche. Und dafür brauchen wir Ideen, Innovationen und Impulse, wie sie von der SmartCity-Konferenz ausgehen.“
Zum zweiten Mal nach 2021 fand auf der Konferenz der in Kooperation mit KölnBusiness veranstaltete Start-up Pitch Kölns „KlimaStar 2022“ statt. Mit seiner nachhaltigen Geschäftsidee konnte das Kölner Start-up Planted das Publikum überzeugen und den ersten Platz belegen. Planted pflanzt in ganz Deutschland Mischwälder und unterstützt Firmen so dabei, ihre CO₂-Emissionen auszugleichen. Überreicht wurde der mit 1.000 Euro dotierte Preis von William Wolfgramm, Beigeordneter für Umwelt, Klima und Liegenschaften der Stadt Köln. (ur)

https://www.smartcity-cologne.de
http://www.rheinenergie.com
https://www.planted.green

Stichwörter: Smart City, Köln, RheinEnergie



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts
[24.6.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.4.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart City:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen