BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Donnerstag, 18. Juli 2024

Stadtwerke Münster:
Förderung für Grüne Wärme


[30.8.2022] Die Stadtwerke Münster haben sich die Förderung für ein innovatives Wärmesystem im Hafen-Kraftwerk gesichert. Genutzt wird dabei die Wärme des Dortmund-Ems-Kanals mittels einer Großwärmepumpe.

Im Heizkraftwerk am Hafen gewinnen die Stadtwerke künftig auch mit Hilfe einer Großwärmepumpe Wärme des Dortmund-Ems-Kanals.
Die Stadtwerke Münster haben von der Bundesnetzagentur eine millionenschwere Förderzusage für ein innovatives Kraft-Wärme-Kopplungssystem (iKWK) erhalten. Die Förderung sichert die Finanzierung eines ersten Bausteins für die erneuerbare Fernwärmeerzeugung am Hafen. Das teilen die Stadtwerke mit. „Wir verfolgen konsequent den Weg zur grünen Fernwärme, den wir 2020 vorgestellt haben. Mit dem geplanten iKWK-System konkretisiert sich der erste Baustein, sagt Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster. Die Stadtwerke planen ein kombiniertes System aus Großwärmepumpe, Blockheizkraftwerk und der vorhandenen Power-to-Heat-Anlage im Hafenkraftwerk. Zum Jahresende schreiben die Stadtwerke das Projekt aus, 2024 soll es in Betrieb gehen. Die neue Anlage wird drei Wärmeerzeuger kombinieren: Ein modernes Blockheizkraftwerk wird gleichzeitig sowohl Heizwärme als auch Strom produzieren. Es wird mit Erdgas betrieben und kann bei Stromausfall die gesamte Wärmeerzeugung am Hafen mit einer Ersatzstromfunktion wieder anfahren. Die geplante Wärmepumpe wird mit Ökostrom betrieben und kommt vollständig ohne fossile Energien aus. Ergänzt werden die beiden Wärmeerzeuger durch die bestehende Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke im Rundbunker am Hafenkopf. Sie erzeugt aus überschüssigem erneuerbaren Strom Wärmeenergie.
Das innovative KWK-System kann jährlich bis zu zehn Gigawattstunden Wärmenergie in das Fernwärmenetz einspeisen. Das entspricht dem Wärmebedarf von rund 800 Haushalten. Es ersetzt an gleicher Stelle ein bisheriges erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk, dessen Austausch technologisch ansteht. Der grüne, technische Clou ist die Verbindung von Großwärmepumpe und Dortmund-Ems-Kanal: Die Großwärmepumpe gewinnt die Wärmeenergie aus dem Wasser des Dortmund-Ems-Kanals und speist die Wärmeenergie ins Fernwärmenetz ein. Negative Folgen für die Gewässerökologie sind nicht zu befürchten. Im Gegenteil: Weil das abgekühlte Wasser in den Kanal zurückgeleitet wird, hat die Anlage einen kühlenden Effekt auf das Wasser im Stadthafen. (ur)

https://www.stadtwerke-muenster.de

Stichwörter: Energieeffizienz, Abwärme, Großwärmepumpe

Bildquelle: Stadtwerke Münste

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Energieeffizienz

energielenker: Smarter Energiemanager
[11.7.2024] Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager, der die Energieströme in Gebäuden optimal steuert. Dank integrierter KI-Algorithmen analysiert Enbas das Nutzungsverhalten und die Stromerzeugung. mehr...
Das Unternehmen energielenker präsentiert mit Enbas einen selbstlernenden Energiemanager.
enercity : Biomethan-BHKW für Kohleausstieg
[19.6.2024] enercity nimmt ein Biomethan-Heizkraftwerk in Betrieb. Damit rückt der Kohleausstieg in Hannover näher. Die hochflexible Anlage für Spitzenlast produziert erneuerbare Wärme und erneuerbaren Strom. mehr...
Oberbürgermeister Belit Onay, enercity-Aufsichtsratsvorsitzende Anja Ritschel und enercity-Vorstand Marc Hansmann an einem der fünf Motoren des neuen Biomethan-BHKW.
Trier: Einheitliche LEDs senken CO2-Ausstoß
[14.6.2024] Seit dem Jahr 2016 stellen die Stadtwerke in Trier die Straßenbeleuchtung auf LED um. Über 78 Prozent der vormals unterschiedlichsten Leuchtentypen sind mittlerweile umgerüstet, der Stromverbrauch hat sich dadurch mehr als halbiert. mehr...
In Trier rüsten die Stadtwerke die Straßenbeleuchtung sukzessive auf LED um und erwirken damit mehr Energieeffizienz und Umweltschutz.
Mainova: Marktstart für smartes Monitoring
[11.6.2024] Mainova AG und der ABG Frankfurt wollen mit Heatral für effiziente Heizanlagen sorgen. mehr...
Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG Frankfurt, und Diana Rauhut, Vorständin bei Mainova, mit der Energiespar-Technologie Heatral.
ITC AG: Brühl nutzt Energie-Management
[30.5.2024] Bereits seit dem Jahr 2021 nutzt die Stadt Brühl die Energie-Managementsoftware von ITC. Mittlerweile hat die Stadt rund 500 Hauptzähler und deren Untermessungen in das Energie-Management eingebunden. mehr...
Die Stadt Brühl nutzt die Energie-Managementsoftware von ITC.

Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Energieeffizienz:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH

Aktuelle Meldungen