BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

5. Fachtagung Smart City:
Resilienz des öffentlichen Raums


[15.6.2022] Im Fokus der 5. Fachtagung Smart City Ende Juni steht die Resilienz des öffentlichen Raums. Die Online-Veranstaltung wird von der Transferstelle Bingen organisiert.

Die 5. Fachtagung Smart City findet am 23. Juni 2022 als Online-Veranstaltung statt. Professor Markus Lauzi von der Transferstelle Bingen übernimmt die Moderation der Veranstaltung und gibt zu Beginn eine Einführung in das Thema Resilienz des öffentlichen Raums. Danach spricht Stefan Slembrouck vom Bundesverband Smart City zum Thema Stadtentwicklung und erörtert die Frage, wie Stadtentwicklung nach der agilen Methode funktionieren kann, um die Lebensqualität auch für Geflüchtete zu sichern. Des Weiteren stehen unter anderem Vorträge zu den Themen Resilienz mit Unterstützung von Photovoltaik, homogene Datenstrukturen in der Gebäudeautomation sowie Klimaschutz und Klimaanpassung in der Baugebietsentwicklung auf dem Programm. Wie der Veranstalter Transferstelle Bingen mitteilt, sind weitere Vorträge angefragt. (sav)

Weitere Informationen zur 5. Fachtagung Smart City (Deep Link)
https://www.tsb-energie.de

Stichwörter: Smart City, Fachtagung Smart City, Transferstelle Bingen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts
[24.6.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.4.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart City:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen