BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

SWTE:
Abteilung für Zukunftsthemen


[10.1.2022] Eine neue Abteilung bei SWTE Netz soll Zukunftsthemen vorantreiben und die Kommunen im Versorgungsgebiet bei Smart-City- und Telekommunikationsprojekten unterstützen.

Richard Domin verantwortet die Abteilung IoT und Kommunikationsnetzservice unter dem Dach der SWTE Netz. Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land hat eine Abteilung für die Themen Smart City, Breitbandversorgung und Telekommunikation gegründet. Wie das kommunale Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen mitteilt, sollen die sieben Kommunen im Versorgungsgebiet (Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln) bei der Weiterentwicklung von Digitalisierung und Kommunikationsnetzen besser unterstützt werden. Tobias Koch, Geschäftsführer der SWTE Netz, erklärt: „Für Energieversorger haben Zukunftsthemen an Bedeutung gewonnen. Wir möchten auf den Gebieten Kommunikation und Digitalisierung echte Mehrwerte in unserem Versorgungsgebiet schaffen.“
Richard Domin verantwortet die Abteilung namens IoT und Kommunikationsnetzservice. Er sagt: „Meine Aufgabe ist es, den Telekommunikationsbereich unter dem Dach der Stadtwerke Tecklenburger Land aufzubauen.“ Bereits vor zwei Jahren habe die SWTE Netz ein LoRaWAN-Netz aufgebaut, ein spezielles Funknetz für smarte Anwendungen in der Daseinsvorsorge (wir berichteten). Es komme zum Beispiel im Energiedaten-Management von kommunalen Liegenschaften zum Einsatz. Geplant sei auch eine Anwendung zur Messung von Wasserständen in den Fließgewässern.
„Ein weiteres großes Themenfeld, das wir betrachten, ist der regionale Breitbandausbau. Auf diesem Gebiet gibt es neue Möglichkeiten, wie auch kleinere Stadtwerke und Kommunen den Breitbandausbau aktiv mitgestalten können und so die Wertschöpfung in der Region belassen können“, so Domin.
Dabei schaue sich die SWTE Netz ganz gezielt Versorgungslücken in den sieben Stadtwerke-Kommunen an. Das gelte auch für die Versorgung mit flächendeckendem Mobilfunk. „Wir müssen Versorgungslücken schließen, um Technologien weiterentwickeln zu können, zum Beispiel 5G, aber auch LTE“, erklärt Richard Domin. (al)

https://www.swte-netz.de

Stichwörter: Smart City, Stadtwerke Tecklenburger Land, SWTE Netz

Bildquelle: Stadtwerke Tecklenburger Land GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts
[24.6.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.4.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart City:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen