BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Dresden:
Ladestationen für E-Busse


[29.11.2021] Der Schaltbau-Spezialist SBRS hat den ersten Großauftrag in Sachsen erhalten, bei dem die Lade-Infrastruktur für die neuen E-Bus-Linien der Landeshauptstadt Dresden errichtet wird. Insgesamt 28 Ladestationen im Busdepot sowie auf den Busstrecken werden installiert.

Die Baureihe SEB kommt unter anderem in Münster zum Einsatz. In Dresden sorgt die Ladestation für eine schnelle Ladung der Busse auf der Strecke. In der sächsischen Landeshauptstadt fahren ab April 2022 auf zwei Linien der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) die ersten 20 neu angeschafften Elektrobusse. Für diese Busse von Mercedes startet in den kommenden Wochen der Bau der entsprechenden Lade-Infrastruktur in der Stadt. Der Auftrag dafür ging an den Dinslakener Lade-Infrastruktur-Hersteller SBRS, der in der Rekordzeit von sechs Monaten insgesamt 28 Ladestationen im Busdepot sowie auf den Busstrecken installieren wird. Das teilt der Schaltbau-Spezialist mit. Für SBRS bedeutet dieser Auftrag das erste Großprojekt in Sachsen. Der Zeitplan sieht vor, dass die Depotlader bereits im ersten Quartal einsatzbereit sein werden und auch die Schnellladesysteme an der Strecke kurz darauf den Betrieb aufnehmen können. Bei den an die DVB gelieferten Schnellladesystemen kann SBRS zudem das Erreichen eines wichtigen Meilensteins feiern.
„Die DVB erhält den 100. Schnelllader der Baureihe SEB mit einer Ladeleistung von bis zu 500 Kilowatt. Im Depot kommt die flüssigkeitsgekühlte und damit besonders effiziente Baureihe SLIM zum Einsatz, die bereits unter anderem die Verkehrsbetriebe in Kiel, Osnabrück, Münster, Düsseldorf, Mannheim, Heidelberg und Offenbach überzeugt hat. Aber auch in Brüssel und Venedig sind die SLIM-Lader zu finden“, erklärt SBRS-Projektleiter Markus Heine. Die patentierten ÖPNV-Ladestationen verfügen über eine besonders hohe Leistung und einen Wirkungsgrad von 97 Prozent, um die Busse schnell und verlustfrei mit Energie zu versorgen. Dank einer ausgeklügelten Wasserkühlung sind die Systeme äußerst langlebig und leise. (ur)

http://www.sbrs.com/

Stichwörter: Elektromobilität, E-Bus, Dresden DVB, SBRS, Ladeinfrastruktur

Bildquelle: SBRS

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
Heidelberg: Lade-Infrastruktur ausbauen
[21.6.2024] Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg jetzt einen neuen Prozess für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit will die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes schaffen und es den Anbietern leichter machen, ihre Vorhaben umzusetzen. mehr...
TransnetBW: E-Autos stabilisieren das Netz
[13.6.2024] TransnetBW und Octopus Energy testen ein neues Lade-Management für Elektroautos. Das Projekt soll die Netzstabilität verbessern. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Neugründung einer Tochtergesellschaft
[11.6.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt mit dem Unternehmen ecowerk e-charge eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Sie wird ab dem 1. Juli die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke übernehmen. mehr...
Die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Tübingen wird ab dem 1. Juli die Tochtergesellschaft ecowerk e-charge übernehmen.
Pfalzwerke: Kooperation mit OBI
[10.6.2024] Die Baumarktkette OBI und die Pfalzwerke-Gruppe planen gemeinsam 40 Standorte für Schnellladestationen, 15 davon sind bereits in Betrieb oder im Bau. mehr...
Kooperation für Lade-Infrastruktur: Die Pfalzwerke können bis zu 96 OBI-Standorte mit Schnellladesäulen ausstatten.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen