BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
Pfalzwerke: Kooperation mit OBI
[10.6.2024] Die Baumarktkette OBI und die Pfalzwerke-Gruppe planen gemeinsam 40 Standorte für Schnellladestationen, 15 davon sind bereits in Betrieb oder im Bau. mehr...
Kooperation für Lade-Infrastruktur: Die Pfalzwerke können bis zu 96 OBI-Standorte mit Schnellladesäulen ausstatten.
Lade-Infrastruktur: BDEW kritisiert neue Studie
[7.6.2024] Die neue Studie zur Lade-Infrastruktur zeigt den Bedarf an Ladepunkten in verschiedenen Szenarien, wird aber vom BDEW kritisch betrachtet. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Flotte um 23 E-Busse erweitert
[29.4.2024] 23 neue Gelenkbusse verstärken jetzt die E-Busflotte der Stadtwerke Konstanz. Mit einer Investition von insgesamt 18,2 Millionen Euro und Fördergeldern vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr tragen die Busse zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und verbessern die nachhaltige Mobilität in der Stadt. mehr...
Nachwuchs der Stadtwerke Konstanz: Acht der insgesamt 23 neuen E-Gelenkbusse sind bereits im Linienbetrieb im Einsatz.
Berlin: Strategie für Lade-Infrastruktur
[25.4.2024] Um den bis zum Jahr 2030 rasant ansteigenden Ladebedarf in Berlin decken zu können, wurde jetzt eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 erarbeitet und vorgestellt. mehr...
Merklingen: Größter Ladepark der Welt
[27.3.2024] Ein richtungsweisendes Projekt für die Elektromobilität haben die Unternehmen Albwerk und smartlab realisiert: Der Solarcarport am Bahnhof Merklingen ist der derzeit größte Ladepark der Welt und setzt auch bei der Lade-Infrastruktur Maßstäbe. 
 mehr...
Am Bahnhof im baden-württembergischen Merklingen steht der aktuell größte Ladepark der Welt.
BMDV: Roadmap fürs bidirektionale Laden
[14.3.2024] Eine Roadmap zum bidirektionalen Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt. mehr...
Eine Roadmap für das bidirektionale Laden hat der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur jetzt dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr vorgelegt.
Lade-Infrastruktur: Fortschritte beim Ausbau
[20.2.2024] Die neuesten Daten zur Lade-Infrastruktur für Elektroautos in Deutschland zeigen einen Anstieg der öffentlichen Ladepunkte. Spitzenreiter ist Bayern mit über 20.000 Ladepunkten, den größten Zuwachs verzeichnet das Saarland. mehr...
Saarland: Über 100 Schnellladepunkte geplant
[31.1.2024] Das Saarland plant jetzt über 100 neue Schnellladepunkte an neun Standorten im Rahmen des deutschlandweiten Deutschlandnetzes, das für ein flächendeckendes Schnellladenetz sorgt. mehr...
Stadtwerke Bochum: Lade-Infrastruktur wächst
[23.1.2024] In den kommenden Wochen nehmen die Stadtwerke Bochum weitere 52 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Betrieb. mehr...
Sparkassen-Vorstand Andreas Wilming und Elke Temme, Geschäftsführerin der Stadtwerke Bochum, testen das mobile Bezahlverfahren an einer neuen Ladestation.
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


smartlab / ubitricity: Kooperation für bessere Ladeinfrastruktur
[3.7.2014] Die smartlab Innovationsgesellschaft aus Aachen und die Berliner ubitricity, zwei der führenden Akteure im Bereich Elektromobilität, arbeiten künftig eng zusammen. Beide wollen das Laden von Elektrofahrzeugen flächendeckend so einfach und preiswert wie möglich machen. mehr...
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.