BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

ZENNER:
Modulares Dashboard für Smart Cities


[25.10.2021] Der IoT- und Messtechnikspezialist ZENNER hat ein Open-Source-basiertes Smart-City-Dashboard entwickelt, mit dessen Hilfe sowohl Verwaltung und Stadtwerke als auch die Bürger wichtige Kenndaten aus den kommunalen IoT-Anwendungen im Blick behalten können.

Mit dem Smart City-Dashboard behalten User alle ihre Anwendungen im Blick Das Messtechnik-Unternehmen ZENNER hat ein Smart-City-Dashboard für Städte und Gemeinden entwickelt, das die Einführung und Nutzung innovativer Anwendungsfälle für das Internet der Dinge (IoT) besonders einfach und komfortabel gestalten soll. Das Open Source-basierte und White Label-fähige Dashboard ist in die von ZENNER entwickelte Plattform ELEMENT IOT voll integriert. Das Smart City-Dashboard ist nach Angaben des Herstellers modular aufgebaut und erlaubt den Anwendern, verschiedene Smart-City-Anwendungsfälle zu kombinieren. Gleichzeitig erhalten auch Bürger die Möglichkeit, die Daten der smarten und vernetzten Stadt einzusehen. Über eine einfach zu bedienende Web-Oberfläche kann direkt zu dem gewünschten Bereich navigiert werden, das Dashboard liefert dazu dann wichtige Schlüsselinformationen. Mittels verschiedener Automatismen können zudem kritische oder ungewöhnliche Zustände automatisch gemeldet werden – beispielsweise bei der Überwachung von Pegelständen oder beim Monitoring des CO2-Gehalts in Räumen. Die einfache Navigation ermöglicht das schnelle Auswerten von historischen und Echtzeit-Informationen. So ermögliche das Smart City-Dashboard, den Gesamtüberblick über alle in der Stadt umgesetzten IoT-Anwendungen zu erhalten. Parallel können aber auch Informationen separiert an die entsprechenden Stakeholder provisioniert werden, wie René Claussen, der Leiter des Geschäftsbereichs IoT & Digitale Lösungen bei ZENNER, erläutert . Dazu gehören beispielsweise Informationen zum Füllstand von Müllcontainern, die an den lokalen Entsorger übermittelt werden, oder Taupunktinformationen für den kommunalen Winterdienst. Das Dashboard könne individuell auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, so Claussen. (sib)

https://www.zenner.de

Stichwörter: Smart City, Zenner, IoT

Bildquelle: ZENNER

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City

Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Aachen: Start eines LoRaWAN-Projekts
[24.6.2024] Im Netz der StädteRegion Aachen soll jetzt in einem Gemeinschaftsprojekt von Regionetz, NetAachen und regio iT bis Ende 2025 ein leistungsfähiges, innovatives Kommunikationsnetzwerk aufgebaut werden, um alle netzdienlichen Anwendungsfälle von Regionetz innerhalb des Netzgebiets abzudecken. mehr...
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Hagen: Erfassung des Energieverbrauchs
[11.4.2024] In der Stadt Hagen erfassen intelligente Messsysteme und Sensoren seit Anfang Februar den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. mehr...
Ein Mitarbeiter der Smart City Solutions GmbH installiert die Sensoren an Gas- und Wasserzählern in einer Hagener Kita.
Konstanz: Wetterstationen für die Smart Green City
[22.12.2023] Zwölf Wetterstationen liefern in Konstanz künftig genaue Klimadaten. Diese sollen unter anderem für die Stadtplanung und zur effizienten Steuerung des Winterdienstes genutzt werden. mehr...
Freuen sich über die neue Wetterstation im Konstanzer Herosé-Park*

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Smart City:
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH

Aktuelle Meldungen