BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

MAN ES:
Grüne Fernwärme für Esbjerg


[22.9.2021] MAN Energy Solutions liefert klimaneutrale Fernwärme für die dänische Großstadt Esbjerg. Herzstück ist eine Wärmepumpen-Anlage.

Zwei MAN-ETES-Wärmepumpensysteme werden die Wärmeversorgung von Esbjerg dekarbonisieren. In der dänischen Stadt Esbjerg entsteht derzeit die weltweit erste MAN-ETES- Wärmepumpen-Anlage (für: Electro-Thermal Energy Storage). Nach Inbetriebnahme wird die neue Anlage rund 25.000 Haushalte in Esbjerg mit klimaneutraler Fernwärme versorgen. Das berichtet MAN Energy Solutions (MAN ES). Auftraggeber und Betreiber ist das dänische Trinkwasser- und Fernwärme-Versorgungsunternehmen DIN Forsyning, eine Tochtergesellschaft der Kommunen Esbjerg und Varde. DIN Forsyning stellt jährlich rund eine Million Megawattstunden Fernwärme bereit. „Technologien wie das ETES von MAN Energy Solutions sind wichtige Bausteine auf unserem Weg zur Klimaneutralität. Umso mehr freut es mich, dass Esbjerg bei der Dekarbonisierung im Bereich der Wärmeversorgung eine Vorreiterrolle einnimmt und ich hoffe, dass andere Kommunen dem Beispiel folgen“, erklärt Gunnar Kilian, Personalvorstand der Volkswagen AG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der MAN ES.
DIN Forsyning und MAN ES hatten ihre Zusammenarbeit bei dem Projekt erstmals im Februar 2021 bekannt gegeben, als MAN mit der Lieferung der schlüsselfertigen Lösung für die Wärmeerzeugung mit zwei MAN ETES-Wärmepumpensystemen beauftragt wurde. Mit einer Gesamtwärmeleistung von 50 Megawatt wird das künftige Fernwärmekraftwerk jährlich rund 100.000 Einwohner mit etwa 235.000 MWh Wärme versorgen. Die hafennahe Lage in Esbjerg ermöglicht den Einsatz von erneuerbarem Strom aus nahe gelegenen Windparks sowie die Verwendung von Meerwasser als Wärmequelle. Die neue Anlage wird ein Kohlekraftwerk ersetzen, das bislang etwa die Hälfte des Fernwärmebedarfs in Esbjerg deckt und im April 2023 stillgelegt werden soll. (ur)

https://www.man-es.com

Stichwörter: Wärmeversorgung, MAN Energy Solutions, Esbjerg, Wärmepumpe, Speicher

Bildquelle: MAN ES

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Wärmeversorgung

Hattingen: Stadtwerke machen Wärmeplanung
[28.6.2024] Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Hattingen bis 2045 klimaneutral zu gestalten. mehr...
Die Stadtwerke Hattingen erarbeiten eine kommunale Wärmeplanung für die Stadt.
Ahrensburg: Baustart für klimaneutrales Wärmenetz
[28.6.2024] In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen, das ab 2026 jährlich 18 Gigawattstunden Wärme liefern soll. Das Projekt nutzt überwiegend erneuerbare Energien und setzt auf umfassende Bürgerbeteiligung. mehr...
In Ahrensburg hat jetzt der Bau eines klimaneutralen Fernwärmenetzes begonnen.
Magdeburg: Städtische Werke machen Wärmeplan
[27.6.2024] Die SWM erstellen die kommunale Wärmeplanung für die Landeshauptstadt Magdeburg. mehr...
Deutscher Städtetag: Leitfaden für Wärmeplanung
[27.6.2024] Deutscher Städtetag und PD haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Kommunalen Wärmeplanung erstellt. mehr...
Bonn: Workshops zur Wärmeplanung
[20.6.2024] Heute und am 25. Juni finden in Bonn Workshops zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Zentrum stehen dabei die Herausforderungen und Chancen des Übergangs zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Wärmeversorgung:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Meriaura Energy Oy
22761 Hamburg
Meriaura Energy Oy

Aktuelle Meldungen