BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024

Heilbronn-Franken:
Gigabit-Zentrum für Glasfasernetz


[9.3.2021] Das Gigabit-Kompetenzzentrum Heilbronn-Franken steht in den Startlöchern. Es soll künftig den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Wirtschaftsregion zentral koordinieren und steuern.

Der flächendeckende Ausbau des Glasfasernetzes in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken soll künftig zentral über ein eigenes Gigabit-Kompetenzzentrum koordiniert und gesteuert werden. Ein entsprechendes Konzept hat die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (WHF) mit Unterstützung des Breitband-Spezialisten tktVivax und der PricewaterhouseCoopers Legal Rechtsanwaltsgesellschaft (PwC Legal) erarbeitet. Das teilen die beteiligten Partner mit. Das Konzept sei nun einstimmig von den Gesellschaftern der WHF beschlossen worden. Im nächsten Schritt müssen formal der Heilbronner Gemeinderat und die Kreistage des Landkreises Heilbronn, des Hohenlohekreises, des Main-Tauber-Kreises und des Landkreises Schwäbisch Hall sowie die Verbandsversammlung des Regionalverbands Heilbronn-Franken entscheiden. „Mithilfe des Kompetenzzentrums lässt sich der Breitband-Ausbau in der Region Heilbronn-Franken deutlich beschleunigen, sodass wir das Glasfasernetz schon in sechs bis acht Jahren flächendeckend zur Verfügung stellen können", sagt Harry Mergel, Heilbronner Oberbürgermeister und Vorsitzender der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken. „Das Kompetenzzentrum wird für einheitliche Standards und Prozesse sorgen und so als zentraler Dienstleister alle 111 beteiligten Kommunen vor allem beim privatwirtschaftlichen Breitband-Ausbau unterstützen“, sagt Andreas Schumm, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken.
Eines der zentralen Ziele des neuen Kompetenzzentrums sei es, die Aufwände für die beteiligten Kommunen zu minimieren. Diese könnten zentral auf die Breitband-Expertise der Spezialisten von tktVivax und PwC Legal zugreifen, die rechtlich abgesicherten Musterverträge nutzen und die jeweiligen Projekte durch einheitliche Genehmigungs-, Abstimmungs- und Bauprozesse schneller und einfacher abwickeln. Gleichzeitig werde das Gigabitkompetenzzentrum gegenüber den Telekommunikationsanbietern Qualitätsstandards sowohl in technischer als auch in rechtlicher Hinsicht sicherstellen. (ur)

https://www.heilbronn-franken.com
https://www.tkt-vivax.de

Stichwörter: Informationstechnik, tktVivax, PricewaterhouseCoopers, Heilbronn-Franken, Glasfaser



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Informationstechnik

Stadtwerke Hilden: Neue Website ist barrierefrei
[4.6.2024] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Hilden ist ab sofort barrierefrei zugänglich. mehr...
Robotic Process Automation: Stadtwerke Langen arbeiten effizienter Bericht
[3.6.2024] Per Robotic Process Automation (RPA) konnten die Stadtwerke Langen wiederkehrende, monotone Prozesse in kürzester Zeit automatisieren. Das kommt nicht nur der Mitarbeiterzufriedenheit zugute. mehr...
Einsatz von RPA: Energieversorger sollten jetzt den Schalter umlegen.
infrest: BTB tritt Baustellenatlas bei
[29.5.2024] Der Baustellenatlas von infrest ermöglicht es den teilnehmenden Unternehmen, zeitliche und räumliche Überschneidungen ihrer geplanten Baumaßnahmen frühzeitig zu identifizieren und ihre Baumaßnahmen zu koordinieren. Ihm ist jetzt der Berliner Energieversorger BTB beigetreten. mehr...
Der Berliner Energieversorger BTB GmbH hat sich jetzt dazu entschieden, sich am infrest Baustellenatlas in Berlin zu beteiligen.
cortility: Basisleistungen für SAP-Lösungen
[23.5.2024] Der SAP-Spezialist cortility unterstützt Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft mit seinem SAP Basis Support. Dieser Service hilft, komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Betriebsabläufe zu optimieren und die Sicherheit Kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten. mehr...
Energie-Management: Version 3.0 von OpenADR erschienen
[16.5.2024] OpenADR ist ein offener Standard für den Informationsaustausch. Er liegt nun in der Version 3.0 mit zahlreichen Neuerungen vor. mehr...
Der Standard für ein automatisiertes und flexibles Energie-Management OpenADR liegt jetzt in einer Version 3.0 vor.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Informationstechnik:
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
IVU Informationssysteme GmbH
A/V/E GmbH
06112 Halle (Saale)
A/V/E GmbH
rku.it GmbH
44629 Herne
rku.it GmbH
ITC AG
01067 Dresden
ITC AG

Aktuelle Meldungen