BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Mittwoch, 3. Juli 2024

9. Fachtagung:
Energiewende und Klimaschutz in Kommunen


[3.2.2021] Klima- und Konjunkturpakete gewinnbringend für die kommunale Energiewende und effektiven Klimaschutz nutzen – dieser Prämisse widmet sich die 9. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen am 4. Februar im Web-Format.

Klima- und Konjunkturpakete gewinnbringend für die Kommunale Energiewende und effektiven Klimaschutz nutzen – darum geht es bei der Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen am 4. Februar 2021. Bedingt durch die Corona-Pandemie findet die 9. Fachtagung der Reihe als reines Web-Format statt. Veranstalter ist die Transferstelle Bingen (TSB) mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Wie die TSB ankündigt, präsentieren Referenten digital Umsetzungsmöglichkeiten und Strategien aus den Kommunen. Fragen der Teilnehmer bringe ein Co-Moderator in Diskussionsrunden mit ein. Die Veranstaltung richte sich dabei an Entscheider aus Politik und Kommunen sowie Anwender, Klimaschutz-Manager, -beauftragte sowie Projektentwickler aus dem kommunalen Umfeld. Schwerpunkte seien unter anderem die geänderten Rahmenbedingungen durch Corona und wie Kommunen und der kommunale Klimaschutz von diesen profitieren können. Auch die Wärmewende, Energiekonzepte für Neubaugebiete und Siedlungen, kalte Nahwärme und Geothermie – zwei Konzepte die auch für Bestandsgebäude relevant sind – sowie die Klimaanpassung in Kommunen stehen auf der Agenda. Eröffnet wird die Veranstaltung von Staatsministerin Anne Spiegel vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium, anschließend stellt Staatssekretär Ulrich Kleemann Perspektiven für den kommunalen Klimaschutz und die Energiewende in rheinland-pfälzischen Kommunen vor. Wie das Umweltministerium mitteilt, ist die mittlere Jahrestemperatur in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Wetteraufzeichnungen um 1,6 Grad Celsius angestiegen: Mit einem durchschnittlichen Rekordwert von 11,0 Grad war 2020 seither das wärmste Jahr. Die Kommunen seien wichtige Schlüsselakteure, um den Klimawandel aufzuhalten. Das Ministerium lege daher Wert darauf, die Städte und Gemeinden mit vielfältigen Programmen zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen vor Ort zu unterstützen. (co)

Weitere Informationen und Anmeldung (Deep Link)
https://mueef.rlp.de

Stichwörter: Klimaschutz, Transferstelle Bingen, Rheinland-Pfalz, Veranstaltung, Fachtagung



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Klimaschutz

Brandenburg: Start einer Online-Beteiligung
[24.6.2024] Vom 25. Juni bis zum 15. Juli haben in Brandenburg Bürgermeister, Landräte, Amtsdirektoren und Klimaschutz-Manager die Möglichkeit, in einer Umfrage und einem Dialogbereich ihre Bedarfe und Erfahrungen mitzuteilen. mehr...
Metropolregion Nürnberg: Emissionen müssen schneller sinken
[14.6.2024] Die Metropolregion Nürnberg hat ihre Treibhausgasemissionen seit 1990 um ein Drittel reduziert. Dies reicht jedoch nicht aus, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Die CO2-Reduktion muss von derzeit 3,7 auf 5,1 Prozent pro Jahr gesteigert werden. mehr...
Bilanz zu Treibhausgas-Emissionen in der Metropolregion Nürnberg vorgestellt.
Schleswig-Holstein: Fahrplan zur Klimaneutralität
[12.6.2024] In Schleswig-Holstein haben sich die Stadtwerke Flensburg, Kiel und Neumünster sowie das Energiewendeministerium jetzt auf einen gemeinsamen Fahrplan zur Transformation der Energieproduktion geeinigt. Damit wollen sie das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen. mehr...
Baden-Württemberg: Landesgebäude sparen Energie
[6.6.2024] Im Jahr 2023 wurden in Baden-Württemberg 359 Maßnahmen zur Energieeinsparung und Emissionsminderung an landeseigenen Gebäuden umgesetzt. Dazu zählen Maßnahmen zur besseren Wärmedämmung, zur Optimierung technischer Anlagen, LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen und Heizungserneuerungen. mehr...
Hamburg: Museen reduzieren CO2-Verbrauch
[6.6.2024] Das Hamburger Projekt Elf zu Null kann zwei Jahre nach seinem Start erste Erfolge verzeichnen. In ihm haben sich vor zwei Jahren elf Kultureinrichtungen zusammengetan, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. mehr...
Auch die Hamburger Kunsthalle konnte ihre Treibhausgasemissionen reduzieren.