BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Montag, 1. Juli 2024

Kassel:
Grünes Licht für Elektrobusse


[29.9.2020] Ab 2022 sollen in Kassel Elektrobusse im Linienverkehr fahren. Das Bundesumweltministerium unterstützt das Vorhaben mit rund acht Millionen Euro.

Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft hat eine Förderzusage des Bundesumweltministeriums über rund acht Millionen Euro für den Kauf von zwölf Elektrobussen erhalten. Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) hat eine Förderzusage des Bundesumweltministeriums über rund acht Millionen Euro für den Kauf von zwölf Elektrobussen erhalten. Nach Angaben des Unternehmens sollen die E-Busse voraussichtlich ab dem Jahr 2022 im Kasseler Linienverkehr eingesetzt werden. In der Förderung enthalten seien auch Mittel für die Lade-Infrastruktur und die Umrüstung der Buswerkstatt.
Laut KGV sollen die elektrischen Busse mit regional erzeugtem Windstrom angetrieben werden. Dazu werde der Strom aus dem Windpark Stiftswald bei Kaufungen genutzt, bei dem die KVG-Schwester Städtische Werke der größte Anteilseigner ist.
KVG-Chef Michael Maxelon sagt: „Die Förderzusage des Bundesumweltministeriums hat den Weg frei gemacht für unser KVG-Projekt Mobilitäts- und Energiewende mit Elektrobussen in Kassel, kurz: MEKS. Darüber werden rund acht Millionen bei einer Gesamtinvestition von fast 16 Millionen Euro investiert.“ Konkret umfasse der acht Millionen-Zuschuss neben dem Kauf von vier rein elektrisch betriebenen Solo- und acht Schubgelenkbussen unter anderem den Aufbau der Lade-Infrastruktur für ihre Übernachtladung im KVG-Betriebshof, die Nachladung an zwei Ladesäulen im Streckennetz, den Umbau und die Ausstattung der Buswerkstatt für die Instandhaltung der Fahrzeuge sowie die Schulung des Personals aus Werkstatt und Fahrdienst.
Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD) erklärt: „Der öffentliche Nahverkehr, der in Kassel an jedem Tag im Jahr für die Mobilität von mehr als 100.000 Menschen sorgt, leistet zur Luftreinhaltung und damit zur Lebensqualität in unserer Stadt einen entscheidenden Beitrag.“ Kassel wolle seine klimapolitischen Ziele erreichen, deshalb geht kein Weg an neuen Antriebsformen vorbei, so Geselle, der auch KGV-Aufschichsratsvorsitzender ist. (al)

https://www.kvg.de

Stichwörter: Elektromobilität, Kassel, KGV

Bildquelle: KVG AG/Soremski

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Elektromobilität

BMDV: Deutschlandnetz-Kampagne gestartet
[26.6.2024] Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt die Kampagne zum Deutschlandnetz gestartet, die den Ausbau von 9.000 ultraschnellen Ladepunkten für E-Autos vorsieht, um eine flächendeckende Lade-Infrastruktur zu gewährleisten. mehr...
Eines der drei Kampagnen-Motive für das Deutschlandnetz.
Heidelberg: Lade-Infrastruktur ausbauen
[21.6.2024] Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, hat die Stadt Heidelberg jetzt einen neuen Prozess für den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos im öffentlichen Raum aufgestellt. Damit will die Stadt attraktive Rahmenbedingungen für die Erweiterung des Ladenetzes schaffen und es den Anbietern leichter machen, ihre Vorhaben umzusetzen. mehr...
TransnetBW: E-Autos stabilisieren das Netz
[13.6.2024] TransnetBW und Octopus Energy testen ein neues Lade-Management für Elektroautos. Das Projekt soll die Netzstabilität verbessern. mehr...
Stadtwerke Tübingen: Neugründung einer Tochtergesellschaft
[11.6.2024] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt mit dem Unternehmen ecowerk e-charge eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Sie wird ab dem 1. Juli die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke übernehmen. mehr...
Die Verantwortung für die E-Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Tübingen wird ab dem 1. Juli die Tochtergesellschaft ecowerk e-charge übernehmen.
Pfalzwerke: Kooperation mit OBI
[10.6.2024] Die Baumarktkette OBI und die Pfalzwerke-Gruppe planen gemeinsam 40 Standorte für Schnellladestationen, 15 davon sind bereits in Betrieb oder im Bau. mehr...
Kooperation für Lade-Infrastruktur: Die Pfalzwerke können bis zu 96 OBI-Standorte mit Schnellladesäulen ausstatten.

Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Elektromobilität:
Trianel GmbH
52070 Aachen
Trianel GmbH
Langmatz GmbH
82467 Garmisch-Partenkirchen
Langmatz GmbH
energielenker Gruppe
48155 Münster
energielenker Gruppe

Aktuelle Meldungen