BDEW-Waermewend-2406.05-rotation

Sonntag, 30. Juni 2024
Sie befinden sich hier: Startseite > Suche

Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge

Energieblogger: Barcamp zu nachhaltiger Energiewende
[12.6.2024] Das Barcamp Renewables 2024 der Energieblogger am 14. und 15. November 2024 in Kassel widmet sich einer Energiewende, die nachhaltig, effizient, sozial und transparent sein muss. mehr...
Am 14. und 15. November 2024 findet zum zwölften Mal das Barcamp Renewables der Energieblogger bei SMA Solar Technology in Kassel statt.
Hessen: Staatspreis für Energie ausgeschrieben
[5.3.2024] Zum vierten Mal hat das Hessische Wirtschafts- und Energieministerium den Hessischen Staatspreis Energie ausgeschrieben. Bis zum 15. Mai können Ideen und Konzepte eingereicht werden, die eine sichere, umweltschonende und bezahlbare Energieversorgung in Hessen forcieren. mehr...
Kassel: Wärmeplan startet
[20.10.2023] Die Stadt Kassel hat die Grundlagen für eine kommunale Wärmeplanung vorgestellt. mehr...
Kassel: Einsparungen finanzieren Solaranlage
[6.9.2023] Beim Intracting-Modell werden Kosteneinsparungen durch Solaranlagen in den Bau neuer Anlagen investiert. In Kassel konnte nun eine Solaranlage vollständig über dieses Modell finanziert werden. mehr...
PV-Anlage auf dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr Niederzwehren.
Mainova: Maxelon wird neuer Vorstandschef
[30.6.2023] Der Nachfolger von Constantin H. Alsheimer als Vorstandsvorsitzender bei Mainova steht fest. Michael Maxelon wechselt von Kassel nach Frankfurt am Main. mehr...
Michael Maxelon wird neuer Vorstandsvorsitzender der Mainova AG.
Kassel: Klimaneutraler Jungfernkopf
[18.7.2022] Für den Stadtteil Jungfernkopf erstellt die Stadt Kassel ein energetisches Quartierskonzept, das mögliche Einsparpotenziale aufzeigen soll. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 Klimaneutralität zu erreichen. mehr...
Kassel: Klimaschutzrat legt Strategie vor
[6.7.2022] Wie die Stadt Kassel bis zum Jahr 2030 bis zu 98 Prozent ihrer Emissionen senken kann, zeigt jetzt eine vom Klimaschutzrat vorgelegte Strategie mit Handlungsempfehlungen. mehr...
Überreichung der vom Klimaschutzrat erreichten Strategie.
Landkreis Kassel: Nahwärmenetz für Niestetal
[10.5.2022] In der nordhessischen Gemeinde Niestetal wird ein Nahwärmenetz zur Versorgung von Schulen und anderen kommunalen Gebäuden gebaut. Dazu kooperieren der Landkreis Kassel und seine Planungs- und Betriebs-GmbH. Noch offen ist, ob sich die Gemeinde beteiligt. mehr...
Kassel: Erster E-Transporter geht in Betrieb
[23.2.2022] In Kassel hat das Umwelt- und Gartenamt jetzt einen ersten vollelektrischen Transporter in Betrieb genommen. Zudem hat das Amt fünf E-Ladestationen eröffnet, die von der Öffentlichkeit bereits rege genutzt werden. mehr...
Fünf neue öffentliche Ladesäulen werden in Betrieb genommen
goetel: Flächendeckender Breitbandausbau in Nordhessen
[7.12.2021] Das Göttinger Unternehmen goetel wird in den nächsten drei Jahren die hessischen Landkreise Kassel, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder-Kreis und Waldeck-Frankenberg sowie den Werra-Meißner-Kreis mit Glasfaser bis ins Haus ausbauen. mehr...
Suchergebnisse aus dem Bereich PressemitteilungenAnzeige


Online-Meldungen statt Vor-Ort-Kontrolle: Smartphonetaugliches System zur Fernüberwachung von Stromaggregaten macht aufwändige Kontrollbesuche überflüssig
[18.8.2014] Netzbetreiber prüfen regelmäßig alle Netzkomponenten innerhalb ihres Netzgebiets. Handelt es sich um die Kontrolle mobiler Stromaggregate, so kann dies für die Mitarbeiter zu einer Mammutaufgabe werden. Um sich diese aufwändigen Kontrollbesuche sparen und dennoch auf etwaige Ausfälle und Störungen reagieren zu können, nutzt die N-ERGIE Service GmbH, die für den Netzservice des Netzbetreibers N-ERGIE Netz GmbH verantwortlich ist, seit kurzem ein proaktives Überwachungs- und Fehlermanagement. Dabei handelt es sich um eine Visualisierung der POLYMA Energiesysteme GmbH, die eine Fernüberwachung von mobilen Stromaggregaten per Smartphone und Tablet erlaubt. Damit lassen sich alle Zustandsdaten der Stromerzeugeraggregate ganz einfach online überprüfen. Die Software und die Parametrierung der Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) werden dabei direkt im Hause POLYMA entwickelt, was schnelle Lieferzeiten und ein gutes Qualitätsmanagement garantiert. mehr...

Suchergebnisse aus dem stadt+werk Kalender

September 2024
Zukunftsforum Energie & Klima
25. - 26. September 2024, Kassel
Zukunftsforum Energie & Klima

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21
Heft 7/2024 (Juliausgabe)
Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.kommune21.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk5/6 2024 (Mai/Juni)
5/6 2024
(Mai/Juni)
KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.